Auf Reisen trifft man teilweise auf Funknetzwerke, bei denen die Gebühren nach übertragenem Datenvolumen abgerechnet werden. In diesem Fall ist es natürlich nicht gewünscht, dass Windows umfangreiche Updates herunterlädt oder Outlook Mails mit Anhängen in der Größe von mehreren Megabytes abruft. Um das zu verhindern, können Sie seit Windows 8 WLAN-Verbindungen als getaktete Verbindungen kennzeichnen. Anschließend lädt Windows nur noch solche Updates, die eine hohe Priorität besitzen. Außerdem unterbindet Windows den Zugriff von Apps auf Daten aus dem Windows-Store, stoppt die Aktualisierung der Kacheln von Windows 8.x und deaktiviert die Synchronisation von Offline-Daten.
10 Tipps für ein schnelles und stabiles WLAN
Aber auch einige Anwendungen reagieren auf die Einstellung: So versetzt sich Outlook automatisch in den Offline-Modus und empfängt und sendet keine Nachrichten mehr. Allerding blendet es auch einen Button ein, über den Sie es wieder aktivieren können.
Um eine WLAN-Verbindung als getaktet kennzeichnen zu können, müssen Sie Administratorrechte besitzen. In Windows 8.x gehen Sie dann folgendermaßen vor: Rufen Sie auf der rechten Seite des Desktops die Charms-Bar auf und klicken Sie auf „Einstellungen -> PC-Einstellungen ändern“. Öffnen Sie „Netzwerk -> Verbindungen“ und klicken Sie die WLAN-Verbindung an. Dort finden Sie dann die Option „Als getaktete Verbindung festlegen“.
Die 14 nervigsten WLAN-Probleme lösen – so geht’s
In Windows 10 führt der Weg über das Startmenü. Rufen Sie dort die „Einstellungen“ auf und gehen Sie auf „Netzwerk und Internet“. Klicken Sie auf „WLAN“ und markieren Sie auf der rechten Seite Ihre Verbindung. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“. Im folgenden Fenster erscheint dann der Schalter „Getaktete Verbindung“.
Alternativ dazu können Sie in beiden Windows-Versionen auch den Befehl „netsh“ verwenden, um eine Verbindung als getaktet zu markieren. Rufen Sie dazu die Eingabeaufforderung auf und lassen Sie sich zunächst mit „netsh wlan show profile“ die eingerichteten WLAN-Profile anzeigen. Merken Sie sich die Bezeichnung der Verbindung und überprüfen Sie mit „netsh wlan show profile name=“[Bezeichnung des WLAN]“ ihren aktuellen Status. Im Abschnitt „Kosteneinschränkungen“ zeigt Ihnen Windows neben „Kosten“ entweder den Parameter „Uneingeschränkt“ (bei nicht getakteten Verbindungen) oder „Fest“ (bei getakteten Verbindungen) an. Um ein WLAN als getaktet zu markieren, verwenden Sie den Befehl „netsh wlan set profileparameter name==[Bezeichnung des WLAN] cost=fixed“, aufheben lässt sich die Taktung mit „netsh wlan set profileparameter name==[Bezeichnung des WLAN] cost=unrestricted“.