Wie schon nach früheren Anschlägen und Naturkatastrophen musste Facebook jetzt erneut den Safety Check aktivieren. Dieses Mal aufgrund des Terror-Anschlags auf einen Nachtclub in Orlando, bei dem mindestens 50 Menschen ums Leben kamen und viele weitere Menschen teils schwer verletzt wurden. Es ist das erste Mal, dass Facebook den Safety Check aufgrund eines Ereignisses innerhalb der USA aktivieren muss.
Facebook aktiviert erneut Safety Check nach Bombenanschlag in Nigeria
Das Facebook-Tool “Safety Check” ist seit dem Jahr 2014 verfügbar und kam bereits mehrfach zum Einsatz. Aufgrund der Erfahrungen wurde das Tool immer weiter verbessert und dessen Bedienung vereinfacht. In diesem Jahr kam der Safety Check zwischen Januar und Mai bereits 17 Mal zum Einsatz. In den Jahren 2014 und 2015 insgesamt elf Mal. Zunächst kam der Safety Check nur nach Naturkatastrophen wie dem Erdbeben in Nepal zum Einsatz. Seit dem Anschlag in Paris im November 2015 wird das Tool auch nach Terroranschlägen eingesetzt.
Über Facebooks Safety Check können Facebook-Nutzer in Krisengebieten ihren Freunden und Familien mitteilen, dass es ihnen gut geht und sie in Sicherheit sind. Außerdem kann der Status anderer Facebook-Freunde überprüft werden, die sich ebenfalls in einem Krisengebiet befinden. Und es dürfen auch Freunde als sicher markiert werden.