Sie können Ihr Windowskonto mit einem Passwort schützen. Nur wer dieses Passwort kennt, kann sich regelgerecht in das Konto einloggen. Was aber nur wenige wissen: Wenn Sie sich in Ihr Windows-Benutzerkonto angemeldet haben, dann können Sie das Kennwort über einen Trick ohne erneute Eingabe des alten Passworts ändern.
Das hört sich zunächst etwas hacker-mäßig an. Tatsächlich aber sind die Voraussetzungen, unter denen dieser Trick sinnvoll ist, recht eng. Hilfreich ist der Tipp unter Windows 10, wenn Sie dort ein lokales Benutzerkonto nutzen, in das Sie sich in erster Linie per PIN einloggen. Und das Konto muss Adminrechte haben. Da der Login über die PIN erfolgt, kann es schon schnell passieren, dass man das Passwort vergisst. In diesem Fall hilft der Trick, um schnell und unkompliziert ein neues Passwort für das Benutzerkonto zu vergeben.
Windows 10: Volle Sicherheit mit Bordmitteln
Der Trick funktioniert aber auch in vielen anderen Fällen, etwa unter Windows 7 und 8. Voraussetzung bleibt, dass das bereits angemeldete Benutzerkonto über Adminrechte verfügt. Dann könnte der Trick etwa von bösartigen Kollegen (oder Mitbewohnern) an Ihrem PC ausgeführt werden, wenn Sie Ihren Desktop bei Abwesenheit nicht sperren. Die Kollegen können so in wenigen Sekunden das Passwort auswechseln, den Desktop sperren und Sie damit von Ihrem Windows-Konto ausschließen.
Vorsicht: Ändern Sie das Passwort nicht bei einem Konto, unter dem Sie die Windows-Verschlüsselung Bitlocker einsetzen. Denn nach einem Passwortwechsel sind die verschlüsselten Daten unter Umständen unrettbar verloren.
Kostenlose Anti-Hacker-Tools schützen Ihren PC
So geht’s: Sie haben sich bereits in Ihr Windowskonto angemeldet, zum Beispiel per PIN unter Windows 10. Starten Sie nun die Computerverwaltung. Dafür klicken Sie sich entweder durch die Systemsteuerung zu: „Systemsteuerung -> Alle Systemsteuerungselemente -> Verwaltung -> Computerverwaltung“. Oder Sie drücken die Tastenkombination Win + R und geben dort compmgmt.msc ein.
Bei der „Computerverwaltung“ angekommen gehen Sie links auf „lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer“, um dann in der Mitte des Fensters mit der rechten Maustaste auf einen Benutzer zu klicken und per „Kennwort festlegen“ ein neues Passwort einzugeben.