Im Mai 2016 hat sich der Marktanteil von Windows auf dem Desktop gegenüber April – damals kamen alle Windows-Versionen zusammen auf 88,77 Prozent – wieder etwas erholt, liegt aber immer noch unter 90 Prozent. Laut Netmarketshare.com kommen alle Windows-Betriebssysteme im Mai 2016 zusammen auf 89,69 Prozent. Linux liegt relativ konstant bei 1,79 Prozent, MacOS bei 8,52 Prozent.
Die Windows-Versionen im Detail Spannend ist die Betrachtung der Marktanteile der einzelnen Windowsversionen. Windows 7 ist nach wie vor unangefochten das beliebteste Windowssystem mit 48,57 Prozent. Damit konnte Windows 7 gegenüber April mit damals 47,82 Prozent sogar etwas zulegen. Noch etwas stärker konnte Windows 10 gewinnen: Von 15,34 Prozent im April auf 17,43 Prozent im Mai 2016. Windows XP, das im April 10,63 Prozent Marktanteil behauptete, liegt nun bei 10,09 Prozent. Und das ungeliebte Windows 8.1 kommt im Mai 2016 auf 8,77 Prozent. Windows 3.1 übrigens , das im April plötzlich mit 0,45 Prozent in der Statistik stand, liegt nun bei 0,10 Prozent. Mobile OS: Android legt deutlich zu Bei den mobilen Betriebssystemen liegt Android im Mai 2016 deutlich vorne und zwar mit 70,85 Prozent. Das ist ein massiver Sprung, im April lag Android noch bei 61,92 Prozent. iOS liegt wie gehabt auf dem zweiten Platz. Mit jetzt 23,10 Prozent Marktanteil gegenüber 28,42 Prozent im April. Die immer größere Verbreitung von Android-Smartphones des mittleren und unteren Preissegments kommt hier sicherlich zum Tragen. Apple kann den Androiden in diesen beiden Preissegmenten nichts entgegenhalten. Das gegenüber iPhone 6S und 6 etwas preiswertere iPhone SE konnte für Apple bei den Gesamtmarktanteilen offensichtlich nicht zu viel retten. Windows Phones alias Windows Mobile spielt mit nun 2,57 Prozent keine Rolle auf dem Mobil-Sektor. Gegenüber April 2016 verlor Microsofts ohnehin nur wenig verbreitetes Mobil-OS fast 1,5 Prozent.