Teslas Autopilot hat kurz nach seiner Freischaltung diverse Tesla-Fahrer zu unvernünftigen Experimenten gereizt. Doch ein Video, das seit einigen Tagen die Runde durch die sozialen Netze macht, übertrifft alles bisher Dagewesene: Es zeigt einen Teslafahrer, der schläft. Während sein Tesla Model S von alleine im zäh fließenden Verkehr weiter fährt. Das passiert zwar nur langsam, aber immerhin… Zudem dürfte der Sekundenschlaf bald zu Ende sein, weil der Tesla merkt, wenn nicht mindestens eine Hand am Lenkrad ist und dann Alarm schlagen sollte. Und gegebenenfalls von allein abbremst und stehen bleibt.
Nun drängt sich natürlich als erstes die Frage auf, ob das Video ein Fake ist. Der Elektro-Automobil-Hersteller hat in einer Stellungnahme festgestellt, dass Tesla-Besitzer immer wach hinter dem Lenkrad sitzen müssen. Und keinesfalls während der Fahrt schlafen dürfen. Außerdem müssen die Hände des Fahrers am Lenkrad bleiben, damit der Fahrer jederzeit eingreifen kann. Der Autopilot mache den Tesla keinesfalls zu einem autonomen Fahrzeug und er entbinde den Fahrer nicht von der Verantwortung für das Fahrzeug, wie Tesla betont.

Der Autopilot soll das Fahren sicherer und angenehmer machen. Doch er sei keinesfalls frei von Fehlern, betont Tesla laut der Technikwebseite Techinsinder.
Obwohl Tesla derzeit ausdrücklich davor warnt, den Autopiloten als Freibrief dafür zu nehmen, dass man während der Fahrt nicht mehr auf das Verkehrsgeschehen achten müsse, betont Tesla-Chef Elon Musk, dass Tesla selbstverständlich an einem autonom fahrenden Modell arbeite. Bereits in zwei bis drei Jahren soll es Musk zufolge soweit sein, dass das Auto vollautomatisch zu seinem Besitzer käme und dabei allein ohne menschlichen Eingriff über das Land fahren könne und unterwegs auch allein aufladen würde. Doch bis es soweit ist, muss der Mensch hinterm Lenkrad wach bleiben.
Zu diesem Thema passt auch ein anderes, bereits etwas älteres Video, das einen Mercedes-S-Klasse-Fahrer zeigt, der die Möglichkeiten seines ACC, das Daimler als Distronic plus bezeichnet, überreizt. Indem er eine Getränke-Dose am Lenkrad festklebt und so dem Fahrerüberwachungssystem des Mercedes vortäuscht, dass er noch – wie vom System gefordert – eine Hand am Lenkrad hat.