Nach dem Start des LEGO Digital Designer 4.3.11 kann man zunächst zwischen Lego Factory und Lego Mindstorms auswählen. Wer kein Interesse am Lego-Roboter hat und einfach nur mit Lego-Bausteinen basteln will, wählt die erste Option. Danach können Sie sich für ein vorgegebenen Modell entscheiden oder frei nach Herzenslust bauen. Ohne Plan, nur von Ihrer Phantasie geleitet. Begonnene Modelle lassen sich abspeichern und später fortsetzen. Die Bausteine ziehen Sie dazu mit gedrückter linker Maustaste auf die Arbeitsfläche. Mit dem Mausrad kann man ein- und ausscrollen. Mit der rechten Maustaste lässt sich die Ansicht drehen, ganz so wie Sie es mit einem richtigen Modell auch machen würden.
Pfiffig: Wenn Sie Ihr Modell fertig haben, können Sie sich über das Menü “Anzeige, Preis ermitteln” den Preis anzeigen lassen, wenn Sie Ihr Modell mit echten Bausteinen nachbauen wollen.
- Ausführung: 4.3.12
- Aktualisieren: 10-09-2019, 00:00
- Softwaretyp: Freeware
- Sprache: Deutsch
- System(e): Windows XP, Windows Vista, Windows 7
- Dateigröße: 156,27 MB