Bis zum 31. Juli 2016 konnte man von Windows 7 oder Windows 8 aus kostenlos auf Windows 10 upgraden. Das haben nicht wenige gemacht. Aber viele waren unentschlossen oder sind es bis heute. Soll ich den Schritt wagen – mittlerweile für teuer Geld? Werde ich dann von Windows 10 enttäuscht sein? Oder bereue ich es später und muss dann Geld ausgeben? Wer sich genauer mit der Qual der Wahl auseinandersetzen will, dem sei ein tiefer gehender Ratgeber zu den Unterschieden der letzten drei Microsoft-Betriebssysteme für Privat-Anwender ans Herz gelegt. Mittlerweile hat Microsoft sogar noch ein paar umfangreiche Updates oben drauf gelegt. Wer sich schnell informieren mag, der muss nur die folgenden zehn Fragen beantworten:
Der obige Test kann nur einen groben Anhaltspunkt liefern und ist eher als augenzwinkernde Entscheidungshilfe zu verstehen. Ein großer Vorteil von Windows 10 wird bei den obigen Fragen nämlich nicht behandelt: Microsoft stattet das neueste Betriebssystem am längsten mit Updates aus. Wenn also Windows 7 oder 8.1 keinen Support mehr erhalten, müssen Sie zwangsläufig umsteigen. Ob dann auf Windows 10 oder auf Linux ist wieder eine andere Geschichte.
Manch einer kann aufgrund individueller Gründe (noch) nicht auf ein neueres Windows wechseln. Das gilt natürlich auch im Büro, wo die IT-Abteilung das Sagen hat. Und nicht zuletzt gibt es Upgrade-Willige, die an technischen Problemen scheitern. Unser Tipp: Studieren Sie aufmerksam Erste-Hilfe-Anleitungen: Wie kann man Upgrade-Fehler auf Windows 10 beheben? Wenn gar nichts mehr hilft, unser Tipp: Erstellen Sie mit dem Windows Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick (mindestens 4 GB groß), machen Sie ein Backup Ihrer Daten und starten Sie dann Ihren Rechner vom Stick (BIOS-Bootreihenfolge anpassen!). Formatieren Sie die Festplatte und löschen Sie auch eventuelle Partitionierungen. Installieren Sie Windows 10 nun frisch vom Stick. Dieses Vorgehen hat in einem besonders hartnäckigen Fall in der Redaktion bestens funktioniert. Nicht vergessen: Vor dem Formatieren den Windows-Schlüssel auslesen und notieren, falls nicht schon geschehen!