Chrome hat endgültig den Internet Explorer als meistgenutzten Browser auf dem Desktop abgelöst. Das ist das Ergebnis der Web-Analysen von Netmarketshare .
Demnach nutzten im April 2016 weltweit 41,71 Prozent der Anwender Google Chrome. Alle Versionen des Internet Explorer zusammen kamen im April 2016 nur noch auf 41,33 Prozent. Der Windows-10-Browser Edge kommt darin übrigens auf 4,13 Prozent. Firefox konnte 10,06 Prozent der Nutzer hinter sich vereinen.
Mit Apples Safari surfen 4,47 Prozent. Auf den Wikinger-Browser Opera vertrauen 2,01 Prozent. Alle anderen Browser kamen im April 2016 zusammen auf 0,42 Prozent der Benutzer.
Spannender als die absoluten Zahlen sind aber die Entwicklungen. So hat der Internet Explorer kontinuierlich verloren. Im Juni 2015 kam der IE noch auf 54 Prozent Marktanteil bei den weltweiten Nutzern. Chrome dagegen arbeitete sich konsequent nach oben – von 27,23 Prozent im Juni 2015 auf eben jetzt 41,71 Prozent.
Firefox verlor in dem genannten Zeitraum genau 2 Prozent, während Safari fast unverändert blieb. Opera gewann etwas dazu.
Bei den Browsern auf Mobilgeräten liegt Chrome mit 49,48 Prozent dank der dominierenden Stellung von Android klar in Führung. Und die Stärke von iOS wiederum hievt Safari auf Rang 2 mit 29,12 Prozent.
Browsertest: Vivaldi gegen Firefox gegen Chrome gegen Edge gegen Opera
Nach den Zahlen von Statcounter, einem anderen Webanalyse-Unternehmen, ist die Dominanz von Chrome sogar noch deutlicher.