Nokia plant offenbar ein Comeback auf den Markt für Endverbraucher-Produkte. Das finnische Unternehmen Nokia hat am Dienstag die Übernahme des französischen Fitness-Gagdet-Herstellers Withings angekündigt. Für die Übernahme zahlt Nokia einen Betrag in Höhe von 170 Millionen Euro.
In der Mitteilung zur geplanten Übernahme weist Nokia-Chef Rajeev Suri darauf hin, dass Nokia bereits in der Vergangenheit erklärt habe, dass das Thema “Digitale Gesundheit” für das Unternehmen eine große strategische Bedeutung habe. Nun ergreife man die Gelegenheit, um in diesen “großen und wichtigen Markt” einzutreten. Nokia stärke sich nun im Bereich Internet der Dinge und bringe dafür auch seinen guten Namen ein.
Nokia hat sich seit dem Verkauf der Smartphone-Sparte an Microsoft vor zwei Jahren auf das Geschäft mit Netzwerkausrüstung konzentriert. Nokia Technologies kümmert sich als Teil von Nokia eher um Produkte, die auch für Endkonsumenten interessant sind. Bisher wurden unter anderem die 360-Grad-Kamera Nokia Ozo und das Android-Tablet N1 vorgestellt.
Der Hersteller Withings hat sich bisher unter anderem als Hersteller von Fitness-Trackern, Gesundheitswaagen und anderen smarten Produkten für die Gesundheit einen Namen gemacht. “Wir sind Withings. Wir führen die vernetzte Gesundheitsrevolution an”, so der Hersteller auf seiner Website. Withings sei von den Plänen von Nokia beeindruckt gewesen, heißt es in einer Mitteilung von Withings. Nach Abschluss der Übernahme könne man sich als ein Team auf die Herstellung “wunderbarer Produkte und Innovationen” fokussieren.
Lesetipp: Sechs aktuelle Fitness-Tracker im Vergleich