Die US-Bundesbehörde Transportation Security Administration TSA ist für die Sicherheit im öffentlichen Verkehr der USA verantwortlich. Die TSA fing sich jetzt ziemlich viel Spott ein, als bekannt wurde, dass sie 1,4 Millionen US-Dollar für die Entwicklung einer App gezahlt hat, die nach dem Zufallsprinzip auf einem Tablet einen großen Pfeil anzeigt, der entweder nach links oder nach rechts zeigt.
So wird die App eingesetzt
Diese App kommt schon seit längerer Zeit an Flughäfen zum Einsatz und zeigt den Passagieren, ob sie bei der Kontrolle nach links oder nach rechts gehen sollen. Das Tablet mit der App hält ein Sicherheits-Beamter in der Hand. Bei jedem Passagier, der in der Warteschlange vor der Kontrolle steht, tippt der Beamte einmal auf dem Touchscreen. Die App zeigt dann nach dem Zufallsprinzip einen großen Pfeil an, der entweder nach links oder nach rechts zeigt. Der Beamte weist dann den Passagier in die entsprechende Richtung und tippt erneut auf den Touchscreen. Für den nächsten Passagier.
The TSA Randomizer iPad app cost $336,000 https://t.co/nqjJZmUAQE
— Random Engineer (@ekrubnivek) 3. April 2016
Also eine wirklich sehr einfach gestrickte App. Deren Entwicklungskosten aber erst jetzt an die Öffentlichkeit drangen. Der Software-Entwickler Kevin Burke fragte im Dezember 2014 auf der Basis des Freedom of Information Act an, wie viel diese App gekostet habe. Nach 15 Monaten antwortete die TSA. Demnach hat die US-Transportsicherheitsbehörde an IBM allein für die Entwicklung der App 336.413,59 US-Dollar bezahlt. Das sind umgerechnet rund 295.385 Euro.
.@ekrubnivek Looks like the the project cost $1,444,315 Here’s the rest of the transactions under the same award. https://t.co/BURTcOfgUB
— Pratheek Rebala (@pratheekrebala) 4. April 2016
Für eine App, die einfach nur einen Pfeil nach links oder rechts anzeigt, ermittelt nach dem Zufallsprinzip! Nimmt man noch die weiteren Kosten dazu, die in Zusammenhang mit diesem Auftrag stehen, dann entstanden der TSA Gesamtkosten von 1.444.315 Dollar (rund 1.268.166 Euro) . Darin sind vermutlich aber auch Hardwarekosten und die Anpassung an unterschiedliche Hardware-Plattformen enthalten.
Jetzt hat ein Android-Programmierer namens Chris Pacia nachgelegt. Pacia zeigt in einem Youtube-Video, wie man diese mindestens 336.413 Dollar teure App in rund zehn Minuten programmiert.
Mit der Entwicklungsumgebung Android Studio. Für iOS ließe sich das Ganze sicherlich ähnlich simpel mit Xcode und Swift programmieren.
Die Android-App von Chris Pacia mit dem Namen TSA Randomizer können Sie sich hier auf Google Play herunterladen. Sie ist kostenlos…