Wer Google-Suchergebnisse wünscht, aber seine persönlichen Vorlieben gerne für sich behalten möchte, nutzt die Suchmaschine Startpage. Diese reicht die Suchbegriffe an Google weiter, ohne identifizierende Benutzerdaten wie die IP-Adresse durchzuleiten. Startpage zeigt dann die Suchergebnisse an, die Google zurück liefert. Ixquick ist hingegen eine Meta-Suchmaschine, die Ergebnisse mehrerer Suchdienste kombiniert, ebenfalls diskret. Der niederländische Betreiber beider Dienste fasst Startpage und Ixquick nun zusammen. Die Surfboard Holding B.V. will mit der Fusion Ressourcen freisetzen, die der Stärkung des Angebots an die Nutzer dienen sollen. Ixquick liefert seit 1999 Meta-Suchergebnisse – seit 2006 unter Achtung der Privatsphäre der Benutzer. Im Jahr 2009 kam Startpage hinzu und reicht Google-Suchergebnisse anonymisiert weiter. Startpage kann auch recht einfach als Standardsuchmaschine in Firefox eingerichtet werden. Da die Suche nicht personalisiert wird, bleiben die Ergebnisse ungefiltert. Das Unternehmen bezahlt Google für die Ergebnisse, womit der Suchmaschinenriese einen Ausgleich für die ihm entgehenden Benutzerdaten erhält. Finanziert wird das Angebot durch Werbung auf den Trefferseiten. War unter der Web-Adresse ixquick.com bislang die Meta-Suche zu finden, erwartet den Benutzer dort nun mit „StartPage by Ixquick“ die von startpage.com bekannte diskrete Google-Suche. Wer weiterhin die Meta-Suchmaschine nutzen möchte, findet sie jetzt unter ixquick.eu . Das Unternehmen bietet zudem mit StartMail einen kostenpflichtigen Mail-Dienst an, der PGP-Verschlüsselung bietet und den Nutzern die oft als zu kompliziert empfundene Mail-Verschlüsselung erleichtern will. StartMail wirbt zudem damit, dass es im Gegensatz zu anderen (kostenlosen) Mail-Diensten die Daten der Benutzer nicht für Werbezwecke auswertet.
News
Fusion der Datenschutz-Suchmaschinen
Der Betreiber der Suchmaschinen Startpage und Ixquick fühlt sich der Privatsphäre der Nutzer verpflichtet. Beide Angebote sollen nunmehr auch offiziell vereint werden.

Image: IDG