Der Online-Versandhändler Amazon hat den Verkauf von USB-C-Kabel verboten , die nicht den Vorgaben entsprechen. Die nachgemachten und nicht den Spezifikationen entsprechenden Strippen können unter Umständen Smartphones und andere Geräte zerstören .
Seit Monaten warnt der Google-Ingenieur Benson Leung vor fehlerhaften USB-C-Kabeln, die sein Android-Tablet Pixel zerstört haben. Bei seinem Tests mit unterschiedlichen Strippen fielen ihm gleich mehrere Probleme auf, wenn Hersteller die Spezifikationen des Standards nicht einhalten.
USB-C bietet Anwendern grundsätzlich mehr Komfort. Der neue Standard sorgt für eine Vereinheitlichung von Steckverbindungen, die früher unterschiedliche Anschlüsse erforderten. Durch billige Kabel entsteht jedoch ein Sicherheitsrisiko, dem Amazon mit seinem Verkaufsverbot nun entgegenwirkt.