Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
In Word können Sie Texte als Blocksatz formatieren, sodass die Textverarbeitung alle Zeilen sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite bündig auf die gleiche Linie bringt. Wenn Sie in diesen Text nun Aufzählungen einfügen und jede Zeile beziehungsweise jeden Abschnitt mit einem [Enter] abschließen, entsteht ein unschöner, großer Zeilenabstand.
Profis erzeugen daher mit der Tastenkombination Shift-Enter einen manuellen Zeilenumbruch, der für einen geringeren Zeilenabstand sorgt. Das Problem dabei: Wenn die einzelnen Punkte einer Aufzählung aus mehreren Zeilen bestehen, setzt Word auch die letzte Zeile als Blocksatz, also links- und rechtsbündig. Auf diese Weise entstehen zwischen den einzelnen Wörtern hässliche große Lücken.
Es gibt einen einfachen Trick, um das zu vermeiden: Tippen Sie am Satzende eines solchen Absatzes einfach einen Tabulator ein. Wenn Sie nun mit den Tasten Shift-Enter einen manuellen Zeilenumbruch herbeiführen, verzichtet Word bei der letzten Zeile auf einen rechtsbündigen Abschluss. Alternativ dazu können Sie natürlich auch über den Eintrag „Absatz“ im Kontextmenü (rechte Maustaste) den Abstand vor beziehungsweise nach einem Absatz minimieren, indem Sie einfach in den Feldern „Abstand vor“ und „Abstand nach“ als Wert 0 Pt. eintragen.
Office 365 Troubleshooting
In Android müssen Sie den Servernamen für Office 365 manuell eintragen
In den Benutzereinstellungen von Office 365 weisen Sie den Anwendern eine primäre E-Mail-Adresse zu. Mit dieser müssen sich die Benutzer zukünftig anmelden.