Bei neuen Rechnern mit vorinstalliertem Windows 10 ist häufig ein Microsoft-Konto für die Anmeldung am Betriebssystem voreingestellt. Das können Sie während der Installation erst einmal so stehen lassen und später dann ganz einfach ändern. Um sich bei Windows 10 über ein lokales Benutzerkonto anzumelden, öffnen Sie das Startmenü und klicken auf „Einstellungen -> Konten“. Stellen Sie sicher, dass „Ihr Konto“ markiert ist und klicken Sie auf der rechten Seite auf „Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden“. Im folgenden Fenster müssen Sie noch einmal das Kennwort für Ihr Microsoft-Konto eintippen. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass andere Personen die Zugangsdaten zu Ihrem Rechner ändern, während Sie gerade nicht am Platz sind. Klicken Sie als Nächstes auf „Weiter“ und definieren Sie einen Benutzernamen. Tippen Sie zwei Mal ein Passwort für Ihr lokales Konto ein und tragen Sie als Erinnerungsstütze einen Kennworthinweis ein. Klicken Sie zum Schluss auf „Weiter -> Abmelden und fertig stellen“. Anschließend können Sie sich sofort mit dem Benutzernamen und dem Kennwort Ihres lokalen Kontos wieder anmelden. Anders als beim Wechsel von einem lokalen zu einem Domänenkonto brauchen Sie Ihre Anwendungen nicht neu zu installieren.
Tip
Windows: Microsoft-Konto in normales Konto umwandeln
Wer nicht will, dass sein Benutzerkonto in Windows ein Microsoft-Konto ist, kann es ganz einfach wieder umwandeln.

Image: IDG