Update: Google Maps 9.22 macht “Meine Orte” übersichtlicher
Mittlerweile liegen Informationen über weitere Neuerungen der neuen Google-Maps-Version 9.22 vor.
So macht Google zum Beispiel „Meine Orte“ übersichtlicher. Statt einer langen Liste mit allen besuchten und markierten Orten inklusive „Zuhause“ und „Arbeit“ lassen sich die Orte nun sortiert auf mehrere Seiten aufteilen. Damit kann man bequem zwischen den Tabs wechseln und erspart sich das Scrollen durch die lange und unübersichtliche Liste.

©http://www.androidpolice.com/2016
Zudem gibt es nun unterschiedliche Icons für „Zuhause“ und „Arbeit“. Alle diese Maßnahmen dienen dazu, „Meine Orte“ übersichtlicher zu machen. Die Zeitachsenfunktion zeigt nun übrigens nicht nur die Reisedauer, sondern auch das Fortbewegungsmittel an.

©http://www.androidpolice.com/2016
Google liefert das Update auf Google Maps 9.22 nach und nach aus. Auf unserem HTC One M9 steht die Version 9.22 noch nicht zur Verfügung. Wer nicht so lange warten will, kann sich die APK-Datei sofort herunterladen.
Ende des Updates, Beginn der ursprünglichen Meldung:
Google erweitert seine kostenlose und leistungsfähige Navigations-App Google Maps um eine Taxi-Option. Damit bietet Google Maps dem Benutzer fünf Möglichkeiten, um das Ziel einer Route zu erreichen: Mit dem Auto, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Fahrrad und eben bald auch mit dem Taxi. Der neue Tab Taxi-Service befindet sich rechts auf der Auswahlleiste in Google Maps und zeigt als Icon die Silhouette eines Taxis. Die Taxi-Option soll es für die Planung der Route innerhalb von Städten geben. Voraussetzung ist aber, dass die passende „Partner-App“ auf dem Smartphone installiert ist. In Deutschland handelt es sich dabei um die App myTaxi, die es sowohl für Android als auch für das iPhone gibt.
In den USA und weltweit überall dort, wo Uber erlaubt ist, wird aber auch das in Deutschland und Frankreich nicht nutzbare UberPop unterstützt. In den USA kann der Nutzer sogar unterscheiden, ob er UberPop (privater Fahrservice), UberX (professionelle Taxi-Unternehmen beziehungsweise Inhaber eines Personenbeförderungsscheins) oder UberBlack (Limousinenservice) nutzen will. Neben mytaxi für Deutschland und Spanien und Uber weltweit arbeitet Google für den neuen Taxi-Service in Google Maps auch mit 99Taxis in Brasilien, Ola Cabs in Indien und Hailo sowie Gett in Großbritannien zusammen.
Die Vorteile Über den Tab „Taxi-Service“ zeigt Google Maps sowohl einen geschätzten Preis als auch die Uhrzeit an, zu der das nächste verfügbare Taxi beim Nutzer sein kann. Wählt man ein Angebot aus, leitet Google Maps direkt auf die App des entsprechenden Partners weiter. Dort kann man die Fahrt buchen. Der Vorteil besteht nur darin, dass man nicht von Anfang an die mytaxi-App separat öffnen muss, sondern dies von Google Maps aus machen kann. Es handelt sich also um eine kleine Komfort-Funktion. Auf unserem Android-Smartphone steht diese Funktion derzeit noch nicht zur Verfügung, obwohl Google Maps auf dem aktuellen Stand ist. Google will das Taxi-Update für Google Maps für Android in den nächsten Tagen ausliefern. Für Google Maps für iOS soll die Taxi-Option „in Kürze“ folgen, wie Google schreibt.