Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Sie wollen keine wichtigen Nachrichten oder Anrufe verpassen. Aber trotzdem am Wochenende, im Urlaub oder während der Nacht nicht von nervigem Telefonklingeln oder Benachrichtigungstönen belästigt werden. Das erreichen Sie, indem Sie den Ruhemodus Ihres Android-Smartphones (Top: Die besten Android-Smartphones ) personalisieren. Auch ein Zeitplan für den Ruhemodus lässt sich hier festlegen. So müssen Sie ihn nicht jeden Tag aufs Neue aktivieren. Über „Einstellungen –> Mein Gerät –> Töne und Benachrichtigungen –> Nicht stören“ lassen sich alle Anpassungen an der Ruhemodus-Funktion vornehmen. Legen Sie unter „Ausnahmen zulassen“ fest, welche Benachrichtigungen trotz Ruhemodus durchdringen sollen.
Zeitplan einstellen: Wählen Sie dazu die Option „Zeitplan festlegen“. Im Anschluss daran legen Sie sowohl die Tage als auch die gewünschte Start- und Endzeit für den Zeitraum fest, in dem Sie nicht gestört werden wollen.
Wichtige Benachrichtigungen zulassen: Unter dem Punkt „Ausnahmen zulassen“ legen Sie jetzt alle jene Benachrichtigungstöne fest, die Sie trotz Ruhemodus immer stören dürfen. Hier können Sie eine oder auch mehrere der folgenden Möglichkeiten auswählen: „Alarme“, „Anrufe“, „Nachrichten“, „Anrufe und/ oder Nachrichten von“, „Ereignisse und Erinnerungen“ sowie „Anwendungsbenachrichtigungen“.
Alle Benachrichtigungstöne, die Sie hier aktivieren, lässt Ihr Smartphone danach trotz Ruhemodus zu. Unter dem Punkt „Anrufe und Nachrichten von“ haben Sie die Möglichkeit festzulegen, ob sämtliche Kontakte oder lediglich Ihre bevorzugten Kontakte Sie erreichen können. Mithilfe der Option „Anwendungsbenachrichtigungen“ lassen sich des Weiteren einzelne Applikationen wie beispielsweise Google Hangouts, Whatsapp oder Chat- on sperren oder aber als Priorität festlegen. Auf diese Weise erreichen Sie nur Nachrichten, die Sie auch wirklich sehen wollen.
Note: 1,27
Das Galaxy S8 hat ein wasserdichtes Gehäuse, Speichererweiterung, sehr schickes Design, Iris-Scanner, großes Edge-Display und eine hohe Performance. Hinzu kommen der Sprachassistent Bixby mit einer KI, die zumindest ansatzweise Kontext erkennen kann und das Desktopmodus-Feature mit Dex.S8 oder S8+: Weil die beiden Geräte sich technisch nicht unterscheiden, ist es im Grunde egal, welches der beiden S8-Modelle Sie kaufen. Das S8 ist mit einer Hand deutlich besser zu bedienen, dafür ist die Tastatur einen Tick kleiner bzw. noch schmaler. Die Akkulaufzeit ist bei dem kleineren Handy sogar geringfügig länger. Günstig kaufen:Galaxy S8/S8+ im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: Samsung Galaxy S8/S8+
Note: 1,27Das Design und die Farben sind cool, die Hardware ist aktueller Highend-Standard – da kann man einfach nicht mehr erwarten – und mit Edge Sense bietet das Handy eine sehr praktische Funktion, die sonst kein Handy hat. Außerdem macht die Kamera in vielen Situation sehr gute Fotos und die Klangqualität ist auf einem sehen hohen Niveau. Hinzu kommt, dass der Akku überdurchschnittlich lange hält.Günstig kaufen:HTC U12+ im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: HTC U12+
Note: 1,27
Das Note 9 begeistert im Test mit richtig langer Akkulaufzeit, sehr guter Ausstattung, die kaum etwas missen lässt, und einer hohen Performance! Auch die Kamera arbeitet auf hohem Niveau! Wir können höchstens kritisieren, dass Samsung die Kamera-Hardware nicht verbessert hat und stattdessen nur auf Software-Optimierung setzt. Die S-Pen-Funktionen sind mit Bluetooth sinnvoller geworden, bieten gegenüber anderen Smartphones in Summe aber nur einen geringen Mehrwert.Günstig kaufen:Galaxy Note 9 im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: Samsung Galaxy Note 9
Note: 1,26
Die Kamera gehört zu den besten des Mobilmarkts! Toll ist, dass Huawei auf den großen Akku der Mate-Reihe setzt und Sie sich kaum noch Gedanken um die Laufzeit machen müssen. Auch die restliche Ausstattung entspricht einem absoluten Highend-Gerät. Günstig kaufen:Huawei P20 Pro im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: Huawei P20 Pro
Platz 5: Huawei Mate 20 Pro
Note: 1,26
In unserem Test überzeugt das Mate 20 Pro mit langer Akkulaufzeit, kurzer Ladezeit, tollem Display und starker Performance. Hinzu kommen Special-Features: der Fingerabdruck-Sensor ist jetzt im Display und das neue Speicherkartenformat lässt mehr Platz für wichtige Bauteile. Und die Leica Triple-Kamera knipst Fotos mit sehr hoher Fotoqualität in den meisten Situationen.
Günstig kaufen:Huawei Mate 20 Pro im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: Huawei Mate 20 Pro
Platz 4: Huawei P30 Pro
Note: 1,24
Das Huawei P30 Pro ist sehr stark ausgestattet – im Fokus steht die Quad-Kamera von Leica. Es ist beeindruckend, wie viel Licht die Kamera selbst in einem völlig dunklen Raum einfängt, um noch gute Fotos unter dieser besonderen Bedingung zu machen. In Summe hat Huawei hier das beste Kamerapaket, da die Fotoqualität in den meisten Situationen sehr stark ist und die Kamera durch ihre verschiedenen Objektive vielseitig einsetzbar ist. Auch optisch begeistert das Handy mit seinem eleganten Design und den coolen Farben. Um die Akkulaufzeit müssen Sie sich – wie von Huawei gewohnt – aufgrund der langen Laufzeit keine Gedanken machen. Schade ist nur, dass es keine Klinkenbuchse wie im P30 gibt – oder zumindest einen Adapter von USB-C auf Klinke. Und dassdas P30 Pro kein Klangwunder ist. Über die “niedrige” Auflösung von FullHD+ kann man hinweg sehen. Ansonsten ist die restliche Ausstattung auf absolutem Highend-Niveau. Günstig kaufen:Huawei P30 Pro im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: Huawei P30 Pro
Platz 3: Samsung Galaxy S10e
Note: 1,22
Obwohl das Galaxy S10e das günstigste Modell der neuen S-Generation ist, kommt es mit den wichtigsten Komponenten des S10 und S10+. Die Leistung ist nämlich genau so hoch dank gleicher CPU, die Software ist identisch und die Hauptbestandteile der Kamera sind auch gleich. Und der Akku hält genau so lange wie beim S10. Stark kritisieren müssen wir allerdings die Position des Fingerabdruck-Sensors, die nicht praktikabel ist. Wenn Samsung ihn schon so deplatziert, dann hätte man ihn auch wie beim Vorgänger auf die Rückseite verbauen können. Oder auch ins Display – wenn Ultraschall dem S10 und S10+ vorbehalten sein sollte, dann eben optisch. Im 400 Euro teuren Galaxy A50 gibt es so einen auch!
Günstig kaufen:Samsung Galaxy S10 im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: Samsung Galaxy S10e
Note: 1,22
Die Galaxy S10-Modelle beeindrucken mit besonders hoher Leistung, mit hochwertigem Design und tollen Displays. Auch sonst steckt in den Geräten alles, was der Mobilmarkt derzeit zu bieten hat: Neben Fingerprint-Sensoren im Bildschirm, riesigen Speicherplätzen und allen aktuellen Funkstandards, gibt es weiterhin eine Klinkenbuchse! Auch wenn mithilfe der NPU der Stromverbrauch reduziert werden soll, hat zum Beispiel Huawei das Energie-Management besser im Griff. In Summe sind die S10-Geräte aktuell aber das Maß aller Dinge des Smartphones-Markts! Aus der neuen Galaxy S-Reihe halten wir das Galaxy S10 mit 128 GB für das interessanteste Gerät, wenn man auf das etwas größere Display und den größeren Speicher des Plus-Modells verzichten kann.
Günstig kaufen:Samsung Galaxy S10e im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: Samsung Galaxy S10
Note: 1,22
Möchte man jedoch einen noch größeren Bildschirm haben als beim S10 und braucht man noch mehr Speicherplatz, dann ist das Galaxy S10+ das ideale Smartphone für Sie! In Summe sind die S10-Geräte aktuell aber das Maß aller Dinge des Smartphones-Markts!Günstig kaufen:Samsung Galaxy S10+ im PC-WELT-PreisvergleichAusführlicher Test: Samsung Galaxy S10+