Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Welche App verbraucht eigentlich wie viel Bandbreite? Gerade wer seine Internetleitung schonen will, kann sich mit diesem Tool informieren.
Von
PC-WELT
Image: IDG
Windows 10 bietet bessere Funktionen als die Vorgänger, um das übertragene Datenvolumen der installierten Programme zu überwachen. Sie können mit diesen Informationen Engpässe im Netzwerk erkennen oder auch verborgene Apps finden, die unerlaubt Daten mit der Außenwelt austauschen. Windows 10 bietet Ihnen dazu zwei Übersichten an. Die erste Liste finden Sie im Task-Manager. Öffnen Sie zunächst das Programm, indem Sie mithilfe der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und daraufhin „Task- Manager“ auswählen. Im Register „App-Verlauf“ sehen Sie in der Spalte „Netzwerk“ den Datenverbrauch der letzten 30 Tage.
Allerdings sind an dieser Stelle lediglich die Windows-Apps aufgeführt. Wie viele Daten die installierten Programme übertragen, erfahren Sie über die „Einstellungen“, die Sie in der Voreinstellung über das Startmenü erreichen. Klicken Sie dort auf „Netzwerk und Internet“ und im nächsten Schritt auf „Datennutzung“. Im Anschluss daran öffnet sich eine Übersicht, die das übertragene Datenvolumen aufgeschlüsselt nach Ethernet und WLAN anzeigt. Nach einem Klick auf „Nutzungsdetails“ erfahren Sie detailliert, welches Programm in den letzten 30 Tagen wie viele Daten heruntergeladen hat.
Optimales Tuning mit System-Tools & Freeware
Auch Windows 10 benötigt ab und zu eine Service-Inspektion, damit das System weiter schnell und stabil läuft. Windows 10 mit Freeware tunen
So richten Sie Ihr Netzwerk ein
In Windows 10 hat Microsoft die Netzwerkverbindungen überarbeitet und verzichtet weitgehend auf die Konfigurationsmöglichkeiten der Kachel-Apps. Die Kontaktaufnahme und Datenfreigabe mit anderen Computern gelingt mühelos. Netzwerk perfekt einrichten
So klappt das Downgrade von Windows 10 auf Windows 7
Sie haben die Nase voll von Windows 10? Windows 7 ist ein bewährtes Betriebssystem, für das es noch bis 2020 Sicherheits-Updates gibt. Auch ein neuer PC mit Windows 8 oder 10 lässt sich auf Windows 7 downgraden.Windows 10 downgraden
Windows 10 bietet Ihnen Möglichkeiten zur Individualisierung des Systems. Allerdings hat Microsoft die verfügbaren Einstelloptionen weiterhin unökonomisch auf die Systemsteuerung und die Modern-UI-App PC-Einstellungen verteilt. Windows 10 anpassen
Desktop-Apps, Kachel-Apps und herkömmliche Anwendungen, wie es sie schon in Windows XP, Vista und 7 gab – Windows 8 hat mit dem Windows Store den Weg geebnet, den Windows 10 TP jetzt konsequent weiter geht. Windows 10: Der Store im Überblick
Boot-Manager anpassen und reparieren
Der Boot-Manager von Windows 10 lässt sich leichter verwalten und reparieren als seine Vorgänger. Diese Anleitung zeigt, wie das geht und wie Sie den Boot-Manager von Windows 10 wieder loswerden.
Boot-Manager von Win 10 reparieren
WLAN-Verbindungen in Windows 10 einrichten
Die WLAN-Konfiguration in Windows 10 wartet mit einigen kleinen Neuerungen auf. Wir führen Sie durch die einzelnen Schritte. WLAN einrichten in Windows 10
Mehr Power durch Windows-Frühjahrsputz
Gründliches Ausputzen ist eine einfache, aber wirkungsvolle Maßnahme, um den Windows-Alltag zu beschleunigen. Oft bringt das mehr Nutzen als ausgeklügelte Profi-Tricks.
Windows 10 putzen
Das neue Startmenü ausreizen
Zentrales Element des in Windows 10 gestärkten Desktops ist das dynamische Startmenü mit eingebettetem Kachelbereich und dem neuen Suchfeld.
Win-10-Startmenü ausreizen