Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Monitor ohne Möglichkeit der Farbanpassung mit xcalib kalibrieren
Helles Sonnenlicht macht selbst aus den besseren kontrastreichen Notebook-Bildschirmen schwer zu erkennende Suchbilder. Unter diesem Lichtverhältnissen Texte mit schwarzer Schrift auf weißem Grund zu lesen, bereitet so gar kein Vergnügen.
Zur Kalibrierung der Farben auf Monitoren und Notebook-Bildschirmen, die von sich aus keine Möglichkeiten der Farbanpassung bieten, gibt es für Linux-Rechner das Programm xcalib, das Anzeigeeinstellungen Software-technisch über Xorg setzt. Allerdings kann xcalib mehr, als kleine Anpassungen an Farbtemperatur, Helligkeit und Gammawerten vorzunehmen: Es gibt auch eine Funktion, die Farben komplett zu invertieren. Unter ungünstigen Lichtsituationen sorgt dieser Farbwechsel sofort für besser lesbaren Text.
Weiß auf Schwarz: Hoher Kontrast macht das Lesen unter widrigen Lichtverhältnissen angenehmer.
Das Tool xcalib liegt in allen verbreiteten Distributionen in den Standard-Paketquellen zur Installation bereit. In Debian und Ubuntu ist es mit
sudo apt-get install xcalib
eingerichtet, in Fedora mittels
sudo dnf install xcalib
und in Open Suse über das folgende Kommando:
sudo zypper in xcalib
Zum Invertieren des Bildschirms mit xcalib ist lediglich ein Befehl nötig, der einfach in den Ausführen-Dialog (Alt-F2) der Desktop-Umgebung eingetippt wird:
xcalib -a -i
Das Tool xcalib schaltet die Bildschirmausgabe in den invertierten Modus und auch zurück.
Um die Farben wieder auf ihre normalen Werte zurückzusetzen, führen Sie den gleichen Befehl nochmals aus. Es empfiehlt sich, zum schnellen Umschalten für diesen Befehl eine eigene Tastenkombination unter der verwendeten Desktop-Umgebung anzulegen. In Unity ist dies auch deshalb nötig, da hier kein regulärer Ausführen-Dialog zur Verfügung steht. Die Einstellungen zu selbst definierten Tastenkombinationen finden Sie in Unity unter „Einstellungen -> Tastatur -> Tastaturkürzel“.
Platz 10: Wortmann Terra LED 245W Greenline PlusVorteile: gute Bildqualität, gleichmäßige Ausleuchtung, niedriger StromverbrauchNachteile: keine ergonomischen Einstellmöglichkeiten Wortmann Terra LED 245W Greenline Plus
Günstige Monitore im Test
Platz 9: LG 23MB35PHVorteile: gute Bildqualität, ergonomische Einstellmöglichkeiten, TCO-ZertifikatNachteil: nur durchschnittlicher StromverbrauchLG 23MB35PH