Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Mirrorlink: Absage von Audi, BMW & Daimler – VW bleibt aber treu
Audi, BMW und Daimler zeigen Mirrorlink die kalte Schulter. Damit dürfte Mirrorlink mittelfristig verschwinden. VW dagegen bietet Mirrorlink sogar im neuen T-Roc an.
Schiebe weiter: “Und natürlich gibt es viele Handys welche die Mirrorlink Technologie integriert haben. Es ist daher vollkommen okay, hier im Sinne des Kunden, Alternativen und Flexibilität anzubieten“.
Mirrorlink ist “Dead Man walking”
Ungeachtet der anhaltenden Unterstützung durch VW: Das vom Car Connectivity Consortium (CCC) betriebene Mirrorlink dürfte für die Integration von Android-Smartphones in das Infotainmentsystem von PKWs bald kaum noch eine Rolle spielen. Das von Google und der Open Automotive Alliance OAA unterstützte Android Auto wird Mirrorlink als Schnittstelle zwischen Fahrzeug-Infotainmentsystem und Android-Smartphones vermutlich völlig verdrängen.
…dass selbst Google Maps während der Navigation keine Karte anzeigt, ist ein Unding.
Mirrorlink legte einen holprigen Start hin, es gab viele Kompatibilitätsprobleme zwischen Smartphones und PKWs. Oft kam und kommt keine Verbindung zustande oder aber sie bleibt instabil. Und nur bestimmte Apps lassen sich mit Mirrorlink nutzen. Vor allem aber ist Mirrorlink bis heute relativ wenig intuitiv bedienbar und mit vielen Einschränkungen verbunden. Und optisch ziemlich unansehnlich. Ganz im Unterschied beispielsweise zu Apple Carplay, das funktional und optisch überzeugt. Und der direkte Konkurrent Android Auto, der genauso wie Mirrorlink für Android-Smartphones gedacht ist, erweist sich im Test als nutzwertiger und zuverlässiger. Um die miese Bedienbarkeit von Mirrorlink zu verbessern, programmierte Seat sogar eine eigene Oberfläche für das sperrige Mirrorlinksystem.
Audi, BMW und Daimler verzichten auf Mirrorlink
Derzeit unterstützen aber noch relativ viele Automobil-Hersteller Mirrorlink, eine Herstellerliste findet man auf dieser Seite. Wenn auch teilweise nur mit wenigen Modellen; Toyota zum Beispiel bietet in Deutschland nur den Aygo mit Mirrorlink an – das im Test im Aygo aber nicht zu gebrauchen war. Es sind überwiegend die so genannten Volumen-Hersteller, die Mirrorlink in einen Teil ihrer Fahrzeuge integrieren, Audi und BMW sowie Daimler dagegen halten sich völlig zurück. Wir fragten also Audi, BMW und Daimler, ob sie dem Car Connectivity Consortium beitreten und Mirrorlink künftig auch in ihre Fahrzeuge integrieren werden.
Audi
Michael Crusius, Pressesprecher von Audi für den Bereich Technologie/Innovationen sagte uns dazu: „Im CCC ist die VW-Group durch VW vertreten und Audi nur als Beobachter. Wegen der geringen Marktverbreitung und der fehlenden Integration bei Apple unterstützen wir bei Audi aktuell kein MirrorLink, nur Apple Carplay und Android Auto.“ Im 2017 vorgestellten neuen Audi A8 fehlt Mirrorlink ebenfalls.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Die verschiedenen Bereiche der Seat Connect App.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Desktop
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Bilderauwahl
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
So begrüßt Mirrorlink den Fahrer.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Rechts der Ticker mit eingehenden Nachrichten von Facebook, Twitter, Mail etc.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Retwittern.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Treffer aus der “Google Lokale Suche” lassen sich sofort in die Navigation übernehmen.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Telefonie
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Eingehende Nachrichten aus verschiedenen Quellen.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Nachrichten kann man sich auch vorlesen lassen.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Eigene Gesten können mit bestimmten Funktionen verknüpft werden.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Gesten
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Eine dieser Funktionen lässt sich der definierten Geste zuweisen.
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Webradio
Mirrorlink im Seat Ibiza Connect mit Full Link
Die Seat Connect App auf dem Samsung A3.
BMW
Geringe Verbreitung also – das hat gesessen. Und was hält BMW von Mirrorlink? Nadja Horn, Pressesprecherin BMW Group ConnectedDrive erklärte uns: „Mirror Link unterstützen wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht.“
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Die Google Lokale Suche liefert teilweise auch Fotos zu einigen der Treffern. Hier ein Café.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Umgebungssuche nach Cafés.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Verschiedene Suchen von Google Maps Navigation
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Google Maps Navigation
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Tankstellensuche mit Google Maps Navigation
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Tankstellensuche mit Google Maps Navigation
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Eine Webseite im Smartphone-Browser öffnen
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Startbildschirm
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Musik
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Telefonie
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Sprachsteuerung
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Auch die Aktienapp des HTC One M8 lässt sich spiegeln
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Smartphone-Browser gespiegelt
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Surfen im Web
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Browser
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Weitere Apps, die sich auf dem Smartphone befinden, lassen sich zu Mirrorlink hinzufügen und dann auf dem Polo-Bildschirm abbilden und bedienen
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Auch der Startbildschirm unseres Android-Smartphones lässt sich zumindest anzeigen
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Weitere Apps lassen sich nachinstallieren
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Auch die Googlemail-App kann man in Mirrorlink abbilden
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Google Maps Navigation soll uns aus der tiefsten Provinz wieder zurück nach München bringen.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink: Google Maps Navigation im bekannten Look&Feel
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Mirrorlink auf dem Discover Media spiegelt die Apps unseres HTC One M8
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Den USB-Port hat VW tief in der Mittelkonsole unter dem Armaturenbrett versteckt. Eine Taschenlampe ist beim Einstecken von Vorteil.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Der CD-Player befindet sich unter einer kleinen Klappe im Handschuhfach. Darunter die beiden SD-Kartenslots – der links ist mit der Karte für das Navigations-Kartenmaterial gefüllt
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Für den Einbauort des CD-Players gilt die gleiche Aussage wie für den USB-Anschluss: Der Innendesigner des VW Polo mag diese Medien ganz offensichtlich nicht…
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Das via USB mit Mirrorlink verbundene HTC One M8. Dessen Bildschirm wird 1:1 auf dem Bildschirm des Polos abgebildet.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
In den Tiefen der Mittelkonsole
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Oben der Discover-Media-Touchscreen, der gerade Mirrorlink zeigt. Darunter der Annäherungssensor. Darunter die Bedienelemente für die Klimaanlage/Heizung. Darunter das HTC One M8, verbunden mit dem USB-Port. Unter dem HTC befindet sich übrigens der AUX-Anschluss.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Das Radio-Menü mit fünf belegten Sendertasten
Test: Discover Media mit Mirrorlink
CD abspielen
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Die Liste der Verkehrsmeldungen auf der Basis von TMCpro.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Navigation in Discover Media.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Verkehrslagemeldungen
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Detaillierte Informationen zu Verkehrsbehinderungen
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Bordcomputer
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Menü mit dem Startbildschirm als Karusselansicht. In der Mitte der Menüpunkt Mirrorlink.
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Discover Media
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Einstellungen
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Telefonie in Discover Media
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Lenkradtasten u.a. zum Einschalten der Sprachsteuerung
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Lenkradtasten mit lauter und leiser stellen
Test: Discover Media mit Mirrorlink
Cockpit mit dem kleinen zusätzlichen Mini-Bildschirm, der hier die Verbrauchsanzeige darstellt.
Die offizielle Mirrorlink-Seite zählt Mercedes-Benz zu den Unterstützern, in der A-Klasse soll Mirrorlink angeblich verfügbar sein. Doch diese Angabe des Car Connectivity Consortium CCC, das hinter Mirrorlink steht, ist falsch. Das erklärte uns Benjamin Oberkersch, Pressesprecher von Daimler, auf unsere Nachfrage: „Die MirrorLink-Übersichtsseite irrt: Auch in der A-Klasse ist MirrorLink nicht verfügbar.“ Und weiter: „Wir haben die verfügbaren MirrorLink-Apps getestet und sind zu dem Schluss gekommen, dass diese aktuell nicht zur Mercedes-Benz User Experience passen. Daher haben wir MirrorLink vorerst nicht in unsere Fahrzeuge integriert.“
Die sehr diplomatisch gewählte Formulierung „passen nicht zur MB User Experience“ können wir nach unseren Tests bestätigen: Mirrorlink ist benutzerunfreundlich und oft auch unzuverlässig.
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Anbieter
Navigation
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Anbieter
Navigation
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Anbieter
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Anbieter
Man kann sich direkt zur Tankstelle lotsen lassen.
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Anbieter
POIs
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Anbieter
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Anbieter
Auch Amazon Music steht als Musikquelle zur Verfügung. Sofern man ein Abo hat.
Hans-Christian Dirscherl schreibt seit über 20 Jahren zu fast allen IT-Themen. Sein Fokus liegt auf der Koordination und Produktion von Nachrichten mit hohem Nutzwert sowie auf ausführlichen Tests und Ratgebern für die Bereiche Smart Home, Smart Garden und Automotive.