Die Europäische Union hatte im vergangenen Jahr die Abschaffung der Roaming-Gebühren in zwei Phasen beschlossen. Die Telekom wird die erste Phase der EU-Verordnung mit der kostenlosen Option “Weltweit” umsetzen. Dabei wird ab dem 30. April für das Telefonieren, Surfen und den SMS-Versand im EU-Ausland nicht mehr ein definierter Preis verlangt. Stattdessen setzt sich der Auslandspreis künftig aus einem Inlandspreis plus einem EU-regulierten Roaming-Aufschlag zusammen. Dieser beträgt 0,05 Euro pro Minute bei abgehenden Telefongesprächen, 0,05 Euro pro Megabyte bei der mobilen Datennutzung und 0,02 Euro pro verschickter SMS. Die Regulierung gilt für das gesamte EU-Ausland sowie Liechtenstein, Island und Norwegen.
In einer Mitteilung weist die Telekom darauf hin, dass von der Regelung alle Kunden mit einem Telekom-Tarif mit inkludierten Flats profitieren. Dazu zählen auch die aktuellen MagentaMobil-Tarife. Bei diesen Tarifen ist mit der Grundgebühr bereits der Inlandspreis abgedeckt. Im EU-Ausland wird damit nur noch der Aufschlag berechnet. Beim Telefonieren sinkt damit beispielsweise der Minutenpreis von bisher 0,22 Euro pro Minute auf dann 0,05 Euro pro Minute.
Die kostenlose Option “Weltweit” ist bei allen MagentaMobil-Tarifen voreingestellt. “Das Unternehmen ist rechtlich verpflichtet, alle Kunden, die eine preislich abweichende Roaming-Option wie beispielsweise Smart Traveller nutzen, zum 30. April auf die Option Weltweit umzustellen”, heißt es in der Mitteilung der Telekom. Kunden, die die Umstellung nicht wünschen, sollen die der Telekom bis Ende April über das Kundencenter oder per Kontaktformular im Internet mitteilen.
Zusätzlich zur Option “Weltweit” bietet die Telekom auch weiterhin die kostenpflichtigen Auslandsoptionen “All Inclusive” und “EU-Flat” an, bei denen die Roaming-Aufschläge komplett entfallen. Dadurch können die Telekom-Kunden ihre Inlands-Flatrate auch im EU-Ausland verwenden.
Die zweite Phase der EU-Regulierung der Roaming-Kosten tritt dann am 15. Juni 2017 in Kraft. Dann werden die Kosten noch einmal sinken, weil die Romaing-Zuschläge entfallen. Die Kunden zahlen im EU-Ausland nur die Inlandspreise, solange bestimmte Nutzungsgrenzen nicht überschritten werden.
Die Telekom hatte kürzlich die neuen MagentaMobil-Tarife mit EU-Flat vorgestellt , die ab dem 19. April gelten. Im EU-Ausland plus der Schweiz fallen bei diesen Tarifen keine zusätzlichen Kosten mehr an.
Tipp: Die besten mobilen Internet-Tarife finden Sie im PC-WELT-Tarifrechner