In unserem aktuellen TV-Vergleichstest fokusieren wir uns auf die Fernseher, die sich bei den Käufern großer Beliebtheit erfreuen und Bestseller sind. Wir haben dazu die Bestseller-Listen bei diversen Preisvergleichs-Portalen, auch beim Versand-Riesen Amazon, und großen Händlern durchforstet und fünf der meistverkauften aktuellen Fernseher ausgesucht. In der Gunst der Verbraucher liegen dabei Geräte mit Schnäppchen-Charakter wie der LG 32LF561V und der Telefunken D32F280I3C ganz vorne. Es handelt sich dabei um 32-Zoll-Fernseher im Bereich zwischen 200 bis 350 Euro.
In der folgenden Bildergalerie finden Sie die wichtigen Testergebnisse, Links zu den Einzeltests und aktuelle Preisinfos kompakt zusammengefasst.

©Telefunken

©LG

©Telefunken

©Samsung

©Samsung
Fernseher mit einer Bilddiagonale von 32 Zoll wie der Samsung UE32J6250 gehören angesichts der modernen riesigen 50- bis 65-Zoll-Boliden, die mittlerweile jeder Hersteller im Angebot hat, eher zu den kleineren Modellen. Die neuen Riesenfernseher führen zu einem massiven Preisverfall bei kleineren TV-Modellen wie den 32-Zöllern. Dieser Schnäppchencharakter macht die Fernseher wie den Telefunken D32H278I3I und den Samsung UE32J5150 besonders geeignet für den Einsatz in Nebenzimmern oder kleineren Wohnräumen wie Büro, Kinderzimmer, Studentenbude oder 1-Zimmer-Apartment. Wir haben uns fünf dieser Bestseller genauer angesehen und sagen Ihnen, welches Schnäppchen die beste Bildqualität zeigt und welches das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Bildqualität: Hinsichtlich der Bildqualität liegen die fünf Testkandidaten ziemlich nahe zusammen -und zwar auf gutem Niveau. Lediglich der Samsung UE32J6250 setzt sich etwas nach oben ab. Der TV zeigt einen besonders hohen Kontrast, der Farben extra satt und kräftig auf den Bildschirm bringt. Was auffällt ist, dass alle Bestseller wie der LG 32LF561V oder der Telefunken D32F280I3C eine natürliche und neutrale Farbwiedergabe besitzen, andererseits aber Probleme mit einer homogen Helligkeitsverteilung über den gesamten Bildschirm zeigen. Insgesamt können wir den Testkandidaten aber durch die Bank eine gute Bildqualität attestieren.
Ton: Auch beim Sound der fünf 32-Zöller gibt es keine besonders großen Unterschiede. Lediglich die beiden Telefunken- Modelle D32H278i3I und D32F280I3C lassen es etwas an Bassvolumen mangeln. Alle Modelle überzeugen jedoch durchgehend gute Mitten, was eine klar verständliche Sprachwiedergabe befördert.
Ausstattung: In dieser Kategorie zeigen sich die größten Unterschiede zwischen den einzelnen Testkandidaten. Zwei der Bestseller – Samsung UE32J6250 und Telefunken D32F280I3C – besitzen einen Netzwerkzugang über eine integrierte Ethernet-Schnittstelle. Damit eröffnen sich mit diesen Modellen ganz andere Einsatzmöglichkeiten wie etwa die Wiedergabe von im heimischen Netz gespeicherten Videos und Filmen sowie der Internet-Zugang per Browser oder Smart-TV-Anwendung. Erfreulich: Alle Modelle wie der Samsung UE32J5150 und der LG 32LF561V besitzen einen integrierten TV-Triple-Tuner plus CI+-Einschub, der alle verfügbaren TV-Standards wiedergibt. Auch die wichtigen Schnittstellen wie HDMI und USB fehlen nicht.
Handhabung: Alle Schnäppchen bieten ein Bildschirmmenü, das die wichtigen Einstellmöglichkeiten für Bild, Ton und Konfiguration zeigt und durch ein tabellarisches Design einfach zu nutzen ist. Die mitgelieferten vollwertigen Fernbedienungen unterscheiden sich lediglich durch die Größe, besitzen jedoch alle wichtigen Einstelltasten.
Stromverbrauch: Hier fällt nur ein Testkandidat – negativ – aus der Reihe. Der Samsung UE32J6250 verbraucht im Betrieb mit rund 65 Watt wesentlich mehr als die anderen Geräte, die zwischen 40 und 49 Watt liegen.
Fazit: Gute Bildqualität gibt es schon für richtig wenig Geld
Die fünf Testkandidaten zeigen: Fernsehen in überzeugender Qualität muss nicht teuer sein. Alle Modelle zeigen ein gutes Bild, das mit hoher Bildschärfe und natürlicher Farbwiedergabe überzeugt. Moderne Schnittstellen und der integrierte TV-Triple-Tuner bei allen Modellen erleichtern Einrichtung und Nutzung. Der größte Unterschied zwischen den Modellen liegt in der vorhandenen oder eben fehlenden Netzwerk-Schnittstelle. Dies muss sich aber nicht unbedingt in einem höheren Preis niederschlagen – wie unser Preis-Leistungs-Sieger Telefunken D32F280I3C zeigt.

©Samsung
Testsieger: Samsung UE32J6250
Der preiswerte Samsung UE32J6250 erweist sich als komplett ausgestatteter Fernseher mit guter Bildqualität. Als 32-Zoll-Modell eignet sich der LCD-TV sehr gut für kleinere Räume oder als Zweitgerät. Dank drahtloser Schnittstellen kommuniziert der Fernseher dabei mit mobilen Tablets und Smartphones und lässt sich mit Tastatur und Maus sogar als komfortable Surf-Station nutzen. Konfiguration und Bedienung sind einfach und problemlos, der Stromverbrauch liegt jedoch auf überdurchschnittlich hohem Niveau.
Ausführlicher Testbericht des Samsung UE32J6250
Der beste Preis: Samsung UE32J6250

©Telefunken
Preis-Leistungs-Sieger: Telefunken D32F280I3C
Der 32-Zoll-Fernseher Telefunken D32F280I3C ist ein günstiger Bestseller und eignet sich sehr gut als Zweitgerät für Büro und Kinderzimmer. Aber auch in die kleine Studentenbude passt der Full-HD-TV. Die Netzwerk-Schnittstelle erlaubt den Zugang ins Internet und in eine Smart-TV-Anwendung. Daneben überzeugt die Bildqualität mit hoher Schärfe und natürlicher, kontrastreicher Farbwiedergabe.
Ausführlicher Testbericht des Telefunken D32F280I3C