Die Spieleplattform Steam veröffentlicht laufend interessante Statistiken . Auf einer Weltkarte zeigt Steam beispielsweise, wo sich die meisten Spieler tummeln. Auf der aktuellen Kartenansicht, wie die Gamestar entdeckt hat, sind Europa, Nordamerika und auch große Teile Südostasiens ein Meer grüner Punkte, sprich Spieler. Aber auch in Nordkorea findet sich ein einsamer Punkt. Dabei ist das Internet dort doch weitestgehend gesperrt. Wie kommt das also? Wer zockt im Land des Obersten Führers, wie Kim Jong-un von seinem Volk genannt werden will? Das Internet-Verbot gilt natürlich nicht für eine kleine politische Elite des Landes, darf man annehmen. Kann man also Kim höchstselbst abends bei einer Runde Counter Strike auf Steam treffen (als Terrorist vielleicht)? Oder seine Armee-Führung bei einer gepflegten Partie Homefront?
Steam: So schnell saugt Deutschland
Sehr interessant ist auch die interaktive Karte der Steam-Statistiken. Sie verrät uns, dass in Deutschland in den letzten sieben Tagen 8,1 Petabyte mittels Steam heruntergeladen worden. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit betrug dabei 14,5 Mbit/s. Steam veröffentlicht auch eine detaillierte Liste, welcher Provider in Deutschland wie schnell war:
- Deutsche Telekom AG 11.3 Mbps
- Kabel Deutschland 31.5 Mbps
- Liberty Global 42 Mbps
- Vodafone DE 7.5 Mbps
- Telefonica Germany 9.4 Mbps
- Kabel BW 37.7 Mbps
- EWETEL EWE TEL GmbH,DE 11.6 Mbps
- NetCologne 14.5 Mbps
- M-Net 13.2 Mbps
- TELECOLUMBUS Tele Columbus GmbH,DE 25.1 Mbps
Ein Blick über den Tellerrand hinaus zeigt übrigens, dass Deutschland noch Nachholbedarf gegenüber anderen Industrienationen hat was die Internet-Geschwindigkeit betrifft. So laden unsere holländischen Nachbarn mit durchschnittlich 31,5 Mbit/s bei Steam Daten herunter. Skandinavien kommt auf 20 bis über 30 Mbit/s im Schnitt. Rumänien und die Ukraine sind ebenfalls in Steam schneller unterwegs.