Google erweitert die Safe-Browsing-Funktion von Google Chrome um eine Erkennungsfunktion für gefälschte Download-Buttons und ähnliche Web-Ärgernisse. Immer wieder landen Nutzer auf Websites, in denen per Werbung Buttons eingeblendet werden, die den Nutzern einen Download vorgaukeln. In anderen Varianten erhalten die Anwender den Warnhinweis, ihre verwendete Software-Komponente sei veraltet und es wird ihnen der angebliche Download einer aktuelleren Version versprochen. In Wirklichkeit landen die Nutzer auf gefährlichen Websites, die Nutzerdaten ausspähen und/oder laden sich eine Malware auf den Rechner herunter.
In einem Blog-Eintrag teilt Google mit, dass Chrome die Anwender nun über die standardmäßig aktivierte Safe-Browsing-Funktion vor solchen Angriffen schützt. Wird eine solche Website aufgerufen, dann erscheint zunächst eine rote Website mit dem Warnhinweis “Deceptive site ahead” (“irreführende Website voraus”). Konkret betroffen seien Websites, die Werbe-Elemente einblenden, die wie Elemente vertrauenswürdiger Anbieter aussehen.
Im Blog-Eintrag betont Google auch, dass es seine Maßnahmen gegen schädliche Websites weiter führe. Die Safe Browsing Funktion werde dafür kontinuierlich verbessert.
Lesetipp: Acht Surfkomfort-Tipps für Firefox und Chrome