Den heutigen 2. Februar feiert Facebook sein dreizehnjähriges Bestehen mit dem “Friends Day”. Die Zahl der aktiven Nutzer auf Facebook ist mittlerweile auf 1,86 Milliarden monatlich aktive Nutzer angestiegen, berichtet das soziale Netzwerk stolz . Wer Facebook heute nutzt, kennt jeden anderen Nutzer, behauptet Zuckerbergs Netzwerk. Und zwar über maximal 3,57 andere User. Um ein paar Ecken herum, kennt man also jeden. Im Jahr 2011 sollen es noch 3,74 Ecken gewesen sein. Die (Facebook-) Welt rückt also näher zusammen.
Als Feature für den “Friends Day” stellt Facebook ein individuelles Video zur Verfügung, das besondere Momente zeigen soll, die man auf Facebook mit Freunden verbracht hat. Das Video lässt sich anpassen (man kann weniger gute Freunde rausstreichen) und teilen. Quasi wie die Jahresrückblick-Funktion .
Achtung: Wer auf Facebook nicht ganz so aktive Freunde hat beziehungsweise selbst eher wenig postet, sieht eventuell kein Video. Dafür aber die Entschuldigung “Das tut uns leid! – Wir haben nicht genügend Inhalte, um ein Friends Day Video für dich zu erstellen.”
Interessant wäre es auch zu wissen, wie Facebook mit ehemaligen Freunden oder Ex-Partnern umgeht. Tauchen diese dann gar nicht auf im Freunde-Video? Auch dann nicht, wenn man einen Großteil seiner Aktivitäten im sozialen Netzwerk mit diesen durchgeführt hat? Vielleicht kommt dann aber auch einfach nur eine Entschuldigung, dass nicht genügend Inhalte zur Verfügung stehen.