Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Welche Smartphones haben eine Dual-SIM-Funktion und woran erkenne ich sie? Die Antworten und die besten Dual-SIM-Handys finden Sie in dieser Übersicht.
Ein Dual-SIM-Smartphone hat Platz für zwei SIM-Karten, die Sie gleichzeitig oder auch abwechselnd nutzen können. Mittlerweile bietet fast jedes neues Handy eine Dual-SIM-Funktion. Die meisten aktuellen Android-Handys bieten einen sogenannten Hybrid-Slot, bei dem ein Steckplatz für eine SIM-Karte und ein weiterer Slot entweder für eine Speicherkarte oder wahlweise für eine zweite SIM-Karte dienen kann. Tatsächlich gibt es aber auch Smartphone-Modelle, die zwei richtige SIM-Karten-Slots und teils zusätzlich einen Speicherkarten-Steckplatz haben – so beispielsweise das Samsung Galaxy A50 (im Preisvergleich) . Auch Apple ermöglicht Nutzern seit dem iPhone XS (im Preisvergleich) eine Dual-SIM-Funktion – neben einer physischen SIM-Karte ist eine eSIM fest im iPhone integriert . Google macht es bei seinen Modellen seit dem Pixel 3 (XL) auch so – entsprechend hat das Pixel 4 (im Preisvergleich) ebenfalls eine eSIM.
Top Dual-SIM-Smartphones:
LG G8X ThinQ
Das LG G8X ThinQ hat nicht nur eine Dual-SIM-Funktion, sondern auch einen Dual-Screen. Na ja, zumindest über die entsprechende Hülle, durch die das Smartphone einen zweiten Display bekommt. Sie können also auf zwei Bildschirmen gleichzeitig arbeiten, ziemlich genial!● LG G8X ThinQ im Preisvergleich
Samsung Galaxy M30s
Das Galaxy M30s ist aktuell der Bestseller Nummer 1 auf Amazon, basierend auf Bestellungen. Das Handy wird exklusiv auf Amazon für 249 Euro verkauft. Das Mittelklasse-Smartphone bietet ein 6,4 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit 2340 x 1080 Pixeln. Unter der Haube arbeiten ein Achtkern-Prozessor und 4 GB RAM für eine ordentliche Performance. Besonders stark ist, das Samsung einen riesigen 6000-mAh-Akku verbaut und eine Schnellladefunktion mit 15 Watt integriert. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Triple-Kamera mit maximal 48 Megapixel, Bluetooth 5.0, WLAN-ac und ein 64 GB großer Speicher, der bei Bedarf per Micro-SD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden kann. Zusätzlich gibt es zwei SIM-Steckplätze.● Samsung Galaxy M30s bei Amazon ansehen
Motorola Moto G8 Plus
Beim Moto G8 Plus handelt es sich um ein Smartphone mit Triple-Kamera und einem Sensor mit 48 Megapixeln. Dank Blende von f/1.6 und Quad-Pixel-Bauweise, bei der vier Pixel zu einem kombiniert werden, sollen auch Aufnahmen in dunkler Umgebung gelingen. Dazu kommt eine Tiefenschärfekamera mit 5 Megapixeln und die aus dem One Action bekannte Actionkamera mit 16 Megapixeln. Die Selfie-Kamera löst hingegen mit 25 Megapixeln auf. Das 6,3 Zoll große Display bietet eine Auflösung von 2.280 x 1.080 Pixeln im 19:9-Format. Als Prozessor dient Qualcomms Snapdragon 655 mit 2 GHz, dazu kommen 4 GB RAM und 64 GB Flash-Speicher, der per microSD-Karte erweitert werden kann. Und natürlich darf die Dual-SIM-Funktion nicht fehlen. Der 4.000 mAh große Akku sowie Android 9 runden das Angebot ab.
● Motorola Moto G8 Plus im Preisvergleich ● Alle Infos zum Moto G8 Plus
Auf dem Papier macht das Honor 9X einen guten Eindruck für die Mittelklasse. Vor allem das Design mit der X-förmigen Gehäuse-Reflexion, das große Fullview-Display und die hohe Akkukapazität können punkten. Schade ist, dass das Handy noch mit Android 9 und nicht gleich mit Android 10 startet. Dank Dual-SIM können Sie zwei SIM-Karten gleichzeitig nutzen.
● Honor 9X im Preisvergleich
● Alle Infos zum Honor 9X
Das Samsung Galaxy A50 bietet einen AMOLED-Bildschirm im 6,4-Zoll-Format mit Full-HD+-Auflösung. Im Gehäuse werkeln ein Achtkern-Prozessor, vier Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte interner Speicher. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Dreifach-Kamera mit 25, 5 und 8 Megapixeln an der Rückseite, eine Front-Kamera mit 25 Megapixeln sowie ein Akku mit 4.000 mAh. Das A50 besitzt zwei SIM-Steckplätze und einen Slot für einen Speicherkarte.
● Samsung Galaxy A50 im Preisvergleich
● Alle Infos zum Galaxy A50
Das Mi 9T Pro beeindruckt mit einem großen 6,39-Zoll-Display (AMOLED, Full-HD+), das nahezu die gesamte Vorderseite einnimmt. Dicke Ränder gibt es genauso wenig wie eine Notch. Die 20-MP-Frontkamera fährt via Pop-Up-Mechanismus oben aus dem Gehäuse hervor. Unter der Haube arbeitet der schnell Snapdragon 855 mit einer Taktung von bis zu 2,84 GHz. Auf der Rückseite sitzt eine Triple-Kamera bestehend aus der 48-Megapixel-Hauptkamera, der Ultra-Weiwinkel-Cam mit 13 Megapixeln und der Telelinse mit 8 Megapixeln. Der Akku hat eine Kapazität von 4000 mAh und unterstützt schnelles Laden. Der interne Speicher ist je nach Modell 64 oder 128 GB groß, beide Modelle haben 6 GB Arbeitsspeicher. Das Mi 9T Pro unterstützt übrigens auch Dual-SIM.
● Xiaomi Mi 9T Pro im Preisvergleich
Die beiden neuen OnePlus-Smartphones OnePlus 7T und 7T Pro unterstützen genau wie ihre Vorgänger die Dual-SIM-Funktion. Eine Speicherkarte können Sie allerdings nicht einsetzen. Grundsätzlich sind sich die beiden neuen Modelle recht ähnlich. Wer auf Spielereien wie das Display-Design ohne Notch und abgerundeten Seiten, die Pop-Up-Kamera oder den minimal größeren Akku verzichten kann, dem empfehlen wir klar das OnePlus 7T. Sollten Sie aber immer die Crème de la Crème wünschen, dann greifen Sie zum OnePlus 7T Pro.
● OnePlus 7T (Pro) im Preisvergleich
● OnePlus 7T Pro im Test
● OnePlus 7T im Test
Eine Smartphone-Revolution suchen Sie bei den beiden neuen Pixel-4-Modellen vergeblich. Sie sind eher ein kleines Update der Vorgänger-Geräte. Dual- statt Single-Cam, etwas besserer Prozessor, 90-Hertz-Screen, Radarsystem. Grundsätzlich sind die beiden Generationen aber recht ähnlich. Die Schwachstellen: Google verkleinert den Akku des Pixel 4 gegenüber dem Vorgänger, der im Pixel 3 schon klein war und nicht lange hielt. Der Prozessor ist nicht der neueste aus dem Hause Qualcomm, den man bei einem so hohen Preis aber erwarten dürfte. Und eine Speichererweiterung gibt es weiterhin nicht.Auf dem Pixel 4 und Pixel 4 XL läuft natürlich reines Android 10 mit KI, die beispielsweise die Akkuleistung regelt. Und die beiden Modelle bekommen so pünktlich wie kein anderes Smartphones neueste Updates und Features – und das jahrelang. Wie Apple beim iPhone setzt Google beim Pixel auf einen physischen SIM-Slot sowie eine eSIM.
● Google Pixel 4 im Preisvergleich
● Pixel 4 im Test
Das Huawei P30 Pro ist sehr stark ausgestattet – im Fokus steht die Quad-Kamera von Leica. Es ist beeindruckend, wie viel Licht die Kamera selbst in einem völlig dunklen Raum einfängt, um noch gute Fotos unter dieser besonderen Bedingung zu machen. In Summe hat Huawei hier das beste Kamerapaket, da die Fotoqualität in den meisten Situationen sehr stark ist und die Kamera durch ihre verschiedenen Objektive vielseitig einsetzbar ist. Auch optisch begeistert das Handy mit seinem eleganten Design und den coolen Farben. Um die Akkulaufzeit müssen Sie sich – wie von Huawei gewohnt – aufgrund der langen Laufzeit keine Gedanken machen. Schade ist nur, dass es keine Klinkenbuchse wie im P30 gibt – oder zumindest einen Adapter von USB-C auf Klinke. Und dassdas P30 Pro kein Klangwunder ist. Über die “niedrige” Auflösung von FullHD+ kann man hinweg sehen. Ansonsten ist die restliche Ausstattung auf absolutem Highend-Niveau.
● Huawei P30 Pro im Preisvergleich
● Huawei P30 Pro im Test
Mit dem neuen Kamerasystem macht das iPhone 11 Pro einen großen Schritt nach vorne. Es ist aber nach unserer Meinung eher „Premium“ als „Pro“: Es ist ein Luxus-Smartphone, das anspruchsvollen Kunden den besten Bildschirm, die höchste Leistung, das beste Kamerasystem und das schönste Design bietet – zu einem unverschämten Preis. Beim iPhone ist der zweite SIM-Slot kein physischer, sondern eine eSIM.
● iPhone 11 Pro im Preisvergleich
● iPhone 11 Pro im Test
Die Galaxy S10-Modelle beeindrucken mit besonders hoher Leistung, mit hochwertigem Design und tollen Displays. Auch sonst steckt in den Geräten alles, was der Mobilmarkt derzeit zu bieten hat: Neben Fingerprint-Sensoren im Bildschirm, riesigen Speicherplätzen und allen aktuellen Funkstandards, gibt es weiterhin eine Klinkenbuchse! Samsung Galaxy S10 und S10+ sind fast perfekte Smartphones! Wäre die Kamera bei schlechteren Lichtverhältnissen besser und die Akkulaufzeit länger. Auch wenn mithilfe der NPU der Stromverbrauch reduziert werden soll, hat zum Beispiel Huawei das Energie-Management besser im Griff. In Summe sind die S10-Geräte aktuell aber das Maß aller Dinge des Smartphones-Markts!
● Samsung Galaxy S10 im Preisvergleich
● Samsung Galaxy S10 (Plus) im Test
Wie zu erwarten, bekommen Sie mit dem Galaxy Note 10 eines der besten Smartphones auf dem Markt. Ob man den Stift nun braucht, darüber lässt sich streiten. Während der Fernauslöser für die Kamera noch hilfreich ist (konnte das Galaxy Note 9 auch schon), werden die neuen S Pen Air Actions wohl kaum benutzt werden – denn die Funktionen kann der Nutzer auch mit dem Finger per Touch ausführen. Das jeweilige Display ist extrem gut. Wer sich Gedanken über die Größe macht, den können wir beruhigen. Okay klar, es ist groß – weil Samsung die Display-Ränder aber besonders schmal baut, ist das Gehäuse so „klein“ wie das des Vorgängers mit 0,4 Zoll weniger Bilddiagonale. Leistung ist mehr als genug vorhanden, genau wie Speicher mit mindestens 256 GB. Trotzdem möchten wir anmerken, dass Samsung bei dem Standard-Modell Galaxy Note 10 auf einen Micro-SD-Slot verzichtet, während Sie den Speicher des Note 10+ erweitern können. Entsprechend hat das Note 10 zwei SIM-Steckplätze und das Note 10+ einen SIM-Slot sowie einen Hybrid-Steckplatz.
● Samsung Galaxy Note 10 im Preisvergleich
● Galaxy Note 10 oder S10: Der Vergleich
Natürlich sind in der Bilderstrecke nicht alle Smartphones mit Dual-SIM-Funktion, die es auf dem Markt gibt. Wir haben vorrangig Geräte aufgelistet, die in unserem Test am besten abgeschnitten haben sowie Handys, die preislich attraktiv oder zu den meist verkauftesten Smartphones gehören. So ist aus jeder Preiskategorie etwas dabei.
Das Galaxy M30s ist aktuell der Bestseller Nummer 1 auf Amazon, basierend auf Bestellungen. Das Handy wird exklusiv auf Amazon für 249 Euro verkauft. Das Mittelklasse-Smartphone bietet ein 6,4 Zoll großes Super-AMOLED-Display mit 2340 x 1080 Pixeln. Unter der Haube arbeiten ein Achtkern-Prozessor und 4 GB RAM für eine ordentliche Performance. Besonders stark ist, das Samsung einen riesigen 6000-mAh-Akku verbaut und eine Schnellladefunktion mit 15 Watt integriert. Zur weiteren Ausstattung gehören eine Triple-Kamera mit maximal 48 Megapixel, Bluetooth 5.0, WLAN-ac und ein 64 GB großer Speicher, der bei Bedarf per Micro-SD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden kann. Zusätzlich gibt es zwei SIM-Steckplätze.
Xiaomi Mi 9T Pro
Das Xiaomi Mi 9T Pro bietet einen AMOLED-Bildschirm im 6,39-Zoll-Format und einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Das Display ist nahezu randlos und wird nicht von einer Notch unterbrochen. Die Front-Kamera mit einer Auflösung von 20 Megapixeln ist stattdessen in einem ausfahrbaren Pop-Up-Mechanismus untergebracht. Im Gehäuse werkeln ein Snapdragon 855 mit speziellem Kühlsystem, sechs Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 Gigabyte Flash-Speicher. Ebenfalls an Bord sind ein Fingerabdruck-Sensor, der direkt unter dem Display-Glas sitzt, ein 3,5-mm-Kopfhörer-Anschluss und ein Akku mit 4.000 mAh sowie Schnellladefunktion. Die Rückseiten-Kamera verfügt über drei Linsen, die mit 48, 13 und 8 Megapixeln auflösen und Videos in 4K mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen können. Sie bieten Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Tele-Brennweiten. Das Mi 9T Pro hat eine Dual-SIM-Funktion, eine Speichererweiterung gibt es nicht.
Huawei P30 Pro
Auch wenn es das P30 Pro in einer Single-SIM-Variante gibt, wird das Handy in Deutschland fast ausschließlich in der Dual-SIM-Variante geführt. Dabei handelt es sich um einen Hybrid-Slot, der wahlweise Platz für zwei SIM-Karten oder eine SIM und eine Speicherkarte hat.
Im Fokus des Huawei P30 Pro steht aber ganz klar die Quad-Kamera von Leica. Es ist beeindruckend, wie viel Licht die Kamera selbst in einem völlig dunklen Raum einfängt, um noch gute Fotos unter dieser besonderen Bedingung zu machen. In Summe hat Huawei eines der besten Kamerapakete, da die Fotoqualität in den meisten Situationen sehr stark ist und die Kamera durch ihre verschiedenen Objektive vielseitig einsetzbar ist. Auch optisch begeistert das Handy mit seinem eleganten Design und den coolen Farben. Um die Akkulaufzeit müssen Sie sich – wie von Huawei gewohnt – aufgrund der langen Laufzeit keine Gedanken machen. Schade ist nur, dass es keine Klinkenbuchse wie im P30 gibt – oder zumindest einen Adapter von USB-C auf Klinke. Über die “niedrige” Auflösung von FullHD+ kann man hinweg sehen.
iPhone 11 (Pro)
Seit der letzten iPhone-Generation iPhone XR, XS und XS Max haben auch die Apple-Geräte eine Dual-Funktion. Allerdings anders, als die oben genannten Geräte. Denn die iPhones – so auch iPhone 11 und iPhone 11 Pro – besitzen nur einen SIM-Steckplatz und eine eSIM – eine fest eingebaute SIM. Das Problem: für die eSIM bieten bislang nur die großen Provider O2 , Telekom , Vodafone und auch Truphone Tarife an. Dass Apple aber zwei echte SIM-Steckplätze verbauen kann, zeigt die iPhone-Variante für den chinesischen Markt. Denn dort können Sie zwei SIM-Karten einstecken.
Bilderstrecke: Die besten Dual-SIM-Handys
Dual-SIM – Diese Techniken gibt es
Es gibt unterschiedliche Arten der Dual-SIM-Funktion. Smartphones mit Dual-SIM Active (Active Dual) besitzen zwei unabhängige Sende-Empfangseinheiten. Hierbei sind beide SIM-Karten gleichzeitig sende- und empfangsfähig. Heißt: Sie sind parallel mit beiden Rufnummern erreichbar. Allerdings funktionieren keine Telefonkonferenzen über beide SIM-Karten zur gleichen Zeit.
Bei der Dual-Standby-Technik sind bei SIM-Karten zeitgleich im Mobilfunknetz aktiv. Allerdings ist das Smartphone in diesem Fall nur mit einer Sende-Empfangseinheit ausgestattet. Während Sie also über die eine SIM-Karte telefonieren, sind Sie währenddessen nicht über die zweite SIM-Karte erreichbar. Auch kann über diese zeitgleich keine Datenverbindung aufgebaut werden, da die aktive SIM-Karte sozusagen die Leitung belegt. In der Regel ist es aber möglich, eine Rufumleitung bei Nichterreichbarkeit einzurichten – so klopft der Anrufer an. Je nach Tarif kann die Weiterleitung Kosten verursachen. Aktuell ist dies die am häufigsten genutzte Technik in Smartphones.
Achten Sie beim Kauf auch darauf, ob beide SIM-Steckplätze für LTE ausgelegt sind. Sonst surfen Sie mit der zweiten SIM nur im 3G-Netz – und das macht keinen Spaß! Wobei das mittlerweile auch die Ausnahme ist.
So erkennen Sie Smartphones mit Dual-SIM
Rein optisch können Sie ein normales Handy von einem Smartphone mit Dual-SIM nicht unterscheiden. Meistens erst dann, wenn Sie den Karten-Schacht öffnen, finden Sie zwei oder mehr Steckplätze für zwei SIM-Karten + Speicherkarte oder einen SIM- sowie einen Hybrid-Slot vor. Teilweise verrät auch der Produktname die Funktion, Samsung beispielsweise hängt an viele seiner Geräte den Zusatz “Duos” an den Namen dran. Aber auch die Smartphone-Verpackung gibt einen Hinweis auf die Dual-SIM-Funktion, in dem zwei IMEI-Nummern aufgedruckt sind.
Dennis berichtet seit 2011 über die spannendsten Tech-Themen auf PC-WELT und Macwelt. Zu sehen ist er auf dem Youtube-Kanal "Technikliebe" und zu hören ist er im gleichnamigen Podcast - überall dort, wo es Podcasts gibt.