In den Niederlanden hat sich die Polizei eine ebenso originelle wie unblutige Methode einfallen lassen, um Flugdrohnen vom Himmel zu holen. Sie richtet Adler ab, die die Drohnen einfangen – und macht sich somit den natürlichen Jagdinstinkt der Vögel zunutze. Die Polizei arbeitet hierzu mit der Firma Guard From Above zusammen, die sich auf das Abrichten von Raubvögeln spezialisiert hat.
Ein Youtube-Video zeigt die beeindruckende Drohnenjagd durch Adler:
Die Adler haben sicherlich keine Mühe, eine Drohne einzuholen und zielsicher mit ihren Krallen zu packen. Allerdings ist das für den Adler grundsätzlich nicht ungefährlich, weil die Propeller der Drohne den Adler ernsthaft verletzen könnten. Adler zur Drohnenabwehr sind also nur eine Option, die gegebenenfalls durch andere Möglichkeiten ergänzt werden kann.
Bei den bisherigen Experimenten bewiesen die Adler aber ihre Zielgenauigkeit und wichen den Rotoren perfekt aus. Sie packten die Drohne genau so, dass sie dabei durch die Rotoren nicht verletzt wurden, wie The Guardian berichtet.

Auch in Japan hat man sich darüber Gedanken gemacht, wie man Flugdrohnen einfangen kann, und hat eine Abfangjägerdrohne gebaut.
Andere Länder, andere Sitten: In den USA, dem Eldorado der Waffennarren, holt man lästige Flugdrohnen lieber mit der Knarre vom Himmel. Wie es ein 47 Jahre alter Mann machte, der eine 1.650-Euro-Drohne einfach abschoss.
Ein ebenfalls in den USA entwickeltes Anti-Drohnen-Gewehr schießt Drohnen splitterfrei mit elektromagnetischen Funkwellen ab. Die US-Armee experimentiert sogar mit einem Raspberry-Gewehr zur Drohnenabwehr. Außerdem übt die US-Armee die Abwehr von Multicopterschwärmen. Und die Feuerwehr soll in den USA Drohnen abschießen dürfen, wenn diese die Brandbekämpfung stören.
Drohnen gefährden aber nicht nur die Privatsphäre, sondern stellen eine ganz reale Gefahr da. So verletzte in den USA eine abstürzende Drohne ein Baby. In etlichen Fällen kamen Flugdrohnen bereits Flugzeugen zu nahe, wie auch das Beispiel einer Lufthansa-Maschine zeigt.
Auch Verbrecher haben Flugdrohnen als Hilfsmittel entdeckt und wollen damit Drogen, Waffen und andere verbotene Materialien in Gefängnisse schmuggeln. Das zwingt die Gefängnisleitung zu Abwehrmaßnahmen.
Witzig: Auch Tiere wehren sich gegen die neuen Konkurrenten am Himmel – ein Adler holte eine Drohne kurzerhand vom Himmel. Auf diesen natürlichen Jagdinstinkt der Raubvögel setzen auch die niederländischen Polizeibehörden bei ihrer Adlerdressur zur Drohnenabwehr.
Drohnen gibt es für die unterschiedlichsten Zwecke, hier geben wir Ihnen einen Überblick. Nicht in diese Kategorie gehören dagegen die Riesen-Drohnen der US-Armee, die derzeit über Deutschland fliegen.