Nach Tele Columbus bietet nun auch Unitymedia in ersten Gebieten über das Kabelnetz Internetanschlüsse mit einer Download-Geschwindigkeit von 400 Megabit pro Sekunde und einem Upload von 20 Megabit pro Sekunde an.
Die schnellen Internetzugänge werden ab dem 1. Februar nach und nach im Rahmen des Netzausbaus in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg verfügbar sein. In Frankfurt werden die 400-Mbit/s-Anschlüsse zum Start in 245.000 der 410.000 Kabelhaushalte, die von Unitymedia erreicht werden, erhältlich sein.
Ob die neuen 400 Mbit/s-Anschlüsse verfügbar sind, erfahren interessierte Privatkunden ab dem 1. Februar im Verfügbarkeitstest von Unitymedia.
Neue Tarife für 400-Mbit/s-Anschlüsse bei Unitymedia
Für die neuen 400-Mbit-Anschlüsse bietet Unitymedia ab dem 1. Februar den neuen Tarif “Max 400” für Privatkunden an. Die monatlichen Kosten:
- 2play Max 400 (Surfen & Telefonie): 59,99 Euro (1. – 9. Monat), danach: 69,99 Euro
- 3play Max 400 Surfen, Telefonie, TV: 69,99 Euro (1. – 9. Monat), danach: 79,99 Euro
Hinzu kommen eine Aktivierungsgebühr von 49,99 Euro und Versandkosten für den Kabelrouter in Höhe von 9,99 Euro.
Für Geschäftskunden sind die 400-Mbit/s-Anschlüsse für einen Aufpreis in Höhe von monatlich 5 Euro bei den bisher verwendeten 200-Mbit/s-Tarifen verfügbar.
- Office Internet 200: 76,99 Euro (in den ersten 24. Monaten für Neukunden), danach: 96,99 Euro // Aufpreis für 400/20 Mbit/s: 5 Euro monatlich
- Office Internet & Phone 200: 79,90 Euro (in den ersten 24. Monaten für Neukunden), danach: 99,90 Euro // Aufpreis für 400/20 Mbit/s: 5 Euro monatlich
Hinzu kommen jeweils eine Einrichtungsgebühr in Höhe von 89,90 Euro.
“Um zukünftig Download-Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich und höhere Upload-Geschwindigkeiten zu ermöglichen, hat Unitymedia darüber hinaus bereits mit ersten Vorbereitungen für die Implementierung des neuen Kabelstandards DOCSIS 3.1 begonnen”, heißt es seitens Unitymedia. Und weiter: “Mit DOCSIS 3.1 wird Unitymedia das Gigabit-Zeitalter im Coax-Kabel einläuten.”
Über das Kabelnetz sollen also künftig dank neuem Kabel-Standard DOCSIS 3.1 Internetanschlüsse mit über 1 Gigabit/s angeboten werden. Über VDSL werden künftig über den Vectoring-Nachfolger G.Fast bis zu 500 Mbit/s schnelle Internetzugänge verfügbar sein. Aktuell ist hier bei 100 Mbit/s (über die Vectoring-Technologie) Schluss. Mit FTTH/B sind über ein Glasfasernetz aktuell bis zu 300 Mbit/s und künftig über 1 Gbit/s möglich.