Blue Origin, die Weltraumfirma von Amazon-Chef Jeff Bezos, meldet einen weiteren erfolgreichen Test des Raketen-Landesystem “New Shepard”. Das Unternehmen hatte zum ersten Mal im November 2015 eine Rakete zunächst ins Weltall geschossen und dann zur Erde zurückkehren lassen. Nun ist dies auch ein zweites Mal gelungen, wie Jeff Bezos mitteilt.
Laut Bezos erreichte New Shepard dabei zunächst eine Höhe von 101,7 Kilometern. Anschließend seien sowohl die Kapsel als auch die Trägerrakete wird sicher zurück auf die Erde gekehrt und senkrecht auf dem Landeplatz gelandet. Damit sei es gelungen, den Versuch vom November 2015 erneut erfolgreich zu wiederholen. In diesem Jahr sollen noch viele weitere Tests folgen.
Can a used rocket fly? Video + a few technical details at https://t.co/8JUKBLg8fi https://t.co/JWpi3yGDWq
— Jeff Bezos (@JeffBezos) 23. Januar 2016
Im Wettbewerb der privaten Weltraumorganisationen wird um einen Markt gekämpft, in dem es viele Milliarden und gar Billionen Euro zu verdienen gibt. Der Blue-Origin-Konkurrent SpaceX, der von Tesla-Gründer Elon Musk geleitet wird, war erst kürzlich zum dritten Mal an dem Versuch gescheitert, eine Falcon-9-Trägerrakete erfolgreich zur Erde zurückkehren zu lassen. Die Falcon 9 explodierte bei der Landung. Direkt vergleichen lassen sich die Falcon 9 und New Shepard aber nicht, denn die Falcon 9 ist deutlich größer und soll eine Nutzlast von bis zu 13 Tonnen ins Weltall befördern.
Im Dezember 2015 hatte Donald Trump über Amazon gelästert. Jeff Bezos erklärte damals auf Twitter, er habe Trump einen Sitzplatz in der Blue-Origin-Rakete reserviert. Gefolgt vom Hashtag “#sendDonaldtospace (also “schicken wir Donald in den Weltraum”).