Kim Dotcom (Kim Schmitz) feiert an diesem Donnerstag (21. Januar) seinen 42. Geburtstag. Vor fast exakt vier Jahren durchsuchte die neuseeländische Polizei seine Villa. Anlässlich der Jubiläen hat Dotcom nun ein Musik-Video auf Youtube veröffentlicht.
In “Good Life” zeigt der umstrittene Internet-Unternehmer, wie sein Alltag so aussieht. Dazu gehören – so lässt es das Video “Good Life – Let me introduce you to the good life” jedenfalls vermuten – diverse Nobel-Karossen mit “Gott”-Kennzeichen, ein riesiges Anwesen, Luxus-Yacht, Helikopter und natürlich Partys mit heißen Frauen.
Die Produktion des 4:15 Minuten langen Musik-Videos soll umgerechnet um die 14 Millionen Euro gekostet haben. Kim Dotcom mag Superlative und bezeichnet das Musik-Video wohl deshalb auch als das “teuerste Musik-Video, das je gemacht wurde.” Vielleicht meint er damit auch das teuerste Musik-Video, welches er selbst gemacht hat.
In der Beschreibung zum Youtube-Video Good Life schreibt Dotcom: “Ein fettes Kind, das die Schule verließ und von einer armen Familie stammt, hat seine Träume wahr werden lassen. Du kannst es auch.”
Wie lange sich Kim Dotcom noch über sein “Good Life” freuen darf, bleibt abzuwarten. Kurz vor Weihnachten hatte ein Richter in Neuseeland entschieden, dass Kim Dotcom in die USA ausgeliefert werden darf.
42 today. No regrets.
— Kim Dotcom (@KimDotcom) 20. Januar 2016
“42 heute. Bereue nichts”, schreibt Dotcom in einem Tweet zu seinem Geburstag. Kurze Zeit später folgten Tweets darüber, wie stolz er auf seine fünf Kinder sei und wie sehr er sich darüber freue, dass Hillary Clinton nicht US-Präsidentin werde. Später wirft er Hillary Clinton in einem weiteren Tweet vor, dass sie Megaupload zerstört habe und seinen Auslieferungsantrag als Gefallen für Vertreter der Musikindustrie unterschrieben habe. “Das Internet vergisst nicht”, so Dotcom.
.@HillaryClinton destroyed #Megaupload & personally signed my extradition request for her MPAA friend Chris Dodd. The Internet won’t forget.
— Kim Dotcom (@KimDotcom) 21. Januar 2016