Um Apps, die nicht über den Amazon-Store erhältlich sind, auf Ihrem Fire-TV-Gerät zu installieren, benötigen Sie in den meisten Fällen eine Sideloader-App wie „Downloader“ oder „ES File Explorer“. Diese ermöglichen Ihnen Installationen von beliebten Apps, wie eine zum Beispiel eine alternative Youtube-App oder der beliebten Streaming-App Kodi (ehemals XBMC), die auf dem Fire TV über den Store regulär nicht erhältlich sind.
➤ ES File Explorer für Fire TV
Wir gehen Ihnen bei der Installation dieser Apps zur Hand, dafür hat PC-Welt für die „SmartYoutubeTV“-App sowie für „Kodi“ geeignete Installations-Guides bereitgestellt:
Guide: So schauen Sie weiterhin Youtube auf Ihrem FireTV
Um beispielsweise Kodi auf dem Fire TV installieren zu können, gibt es sogar Custom-Launcher für Ihr Fire TV. Einer dieser Launcher ist „Appstarter“, hierbei handelt es sich um den Nachfolger des mittlerweile von Amazon blockierten „Fire Starters“. Mit dem Open-Source-Launcher „Appstarter“ gelingt eine Installation von Kodi recht einfach; Sideloading mit Hilfe anderer Geräte und Tools sind im Falle von Kodi damit Vergangenheit.
Eine Anleitung zur herkömmlichen Installation sowie der Variante durch „Appstarter“ finden Sie in unseren Installations-Guide:
Guide: So richten Sie Kodi auf dem Amazon Fire-TV ein
Sideloader für Smartphones
Sideloader für Smartphones gibt es natürlich auch. Eine der beliebteren Android-Varianten ist hierbei „Apps2Fire“. Damit lassen sich Apps über das Smartphone auf dem Fire TV installieren, jedoch nur für Android. Die damals beliebte „Sideloader for Fire TV“-App für das iPhone ist in der Zwischenzeit leider wieder aus dem AppStore verschwunden.
Sideloader für Windows, MacOS und Linux
Für PC oder Mac gibt es auch einen Sideloader, dieser nennt sich adbLink. Mit dem Einzug der Sideloader in den Amazon-App-Store verlor dieser aber an Beliebtheit. Warum noch den Umweg über einen Rechner machen, wenn es auch komfortabler geht? Zur Vervollständigung, listen wir die Variante für den Rechner hier jedoch ebenfalls auf.
Apps aus Googles Play Store auf dem Fire TV installieren
Da es sich bei dem Betriebssystem Fire OS um eine angepasste Android-Variante handelt, ist es theoretisch möglich, so gut wie jede App aus Googles Play Store auf dem Fire TV zu installieren, sofern die nötige APK-Datei per Sideloader auf das Gerät übertragen können. Mit der Bedienung könnte es jedoch Probleme geben, die meisten Apps sind nicht für das Fire TV angepasst, darum eignet sich für die Bedienung eine Bluetooth-Tastatur mit Touchpad wie zum Beispiel diese von Logitech:
Logitech K400 Plus Touch Wireless Tastatur bei Amazon kaufen
So gehen Sie bei der Installation vor:
- Folgen Sie dem Menü bis zu dem Punkt Einstellungen. In folgenden Untermenü wählen Sie hier Entwickleroptionen aus. Ändern Sie unter Apps unbekannter Herkunft von AUS zu AN, dies erlaubt Ihnen die Installation von Apps die nicht aus dem offiziellen Amazon-Store stammen. Kehren Sie in das Hauptmenü zurück.
- Weiter geht es mit der Installation der App: „Downloader“. Dafür können Sie einfach die Suchfunktion Ihres Fire TVs bemühen. Laden Sie Downloader herunter und installieren die App.
- Nun suche Sie nach der gewünschten App die per Sideload übertragen werden soll. Eine gute Quelle bietet hierbei die Webseite APK-Mirror. Wenn Sie die passende App gefunden haben, klicken sie mit der rechten Maustaste auf „Download APK“ und wählen „Adresse des Links kopieren“.
- Gegebenenfalls können Sie die URL auch durch einen geeigneten Service wie bit.ly kürzen, diese muss nämlich nun in der „Downloader“-App eingegeben werden, mit der Fire-TV-Fernbedienung ist dieses Vorgehen recht mühsam. Geben Sie die URL nun in der „Downloader“-App auf Ihrem Fire TV ein und bestätigen mit OK.
- Die App sollte nun installiert werden, warten Sie bis dieser Vorgang abgeschlossen ist und probieren die App im Anschluss aus.
Bitte beachten Sie: Manche Apps lassen sich nur recht hakelig oder gar nicht mit dem Fire TV bedienen, dazu benötigen Sie oftmals eine geeignete Bluetooth-Tastatur samt Touchpad, auch die Auflösung wird oftmals nicht ordnungsgemäß angezeigt. Des Weiteren müssen zum Teil Informationen der APK abgeändert werden, dieses Vorgehen ist mit einer App wie APK Editor möglich. Sehen Sie diesen Guide daher nur als kleine Hilfestellung, wie es theoretisch funktionieren könnte. Eine Garantie für ein erfolgreiches Gelingen können wir an dieser Stelle nicht geben.