Alle bei Netflix erhältlichen Filme und Serien werden in mehr Rubriken kategorisiert, als den etwa 40 Rubriken, die Netflix-Nutzern letztendlich zur Auswahl angezeigt werden. Insgesamt sind es viel mehr Rubriken, die Sie mit bestimmten Codes jedoch aufrufen können. Wie Sie diese Codes verwenden, erfahren Sie in diesem PC-WELT-Beitrag.
Sie möchten sich nicht die vielen Codes merken? Dann geht es auch viel einfacher. Und zwar mit dem Addon Netflix Super Browse für Chrome beziehungsweise Netflix Super Browser für Firefox.
Nach der Installation ist kein Neustart des Browsers notwendig. Stattdessen rufen Sie einfach die Website von Netflix auf. Der Netflix-Oberfläche wurde durch das Addon in der oberen Navigation neben “Durchsuchen” der neue Eintrag “Super Browse” hinzugefügt. Nach einem Klick darauf, werden alle bei Netflix in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. Über ein Sucheingabefeld gelangen Sie noch schneller in die gewünschte Rubrik.
Zur Auswahl stehen dann beispielsweise Genres wie asiatische Action-Filme, Horror-Anime , Tiefsee-Horror-Filme , sinnliche romantische Filme , Mockumentarys oder biographische Dokumentarfilme. Weit über 100 Rubriken stehen so zur Auswahl, um den für die Situation oder Gemütszustand passenden Inhalt zu finden. Über das Sucheingabefeld lässt sich die Auswahl verringern. So liefert beispielsweise die Eingabe von “Horror” in dem Eingabefeld nur noch die Rubriken, in denen der Begriff “Horror” vorkommt.
Netflix Super Browse befindet sich noch in der Entwicklung und wird laufend aktualisiert. So sind einige “Geheim”-Genre-Codes für Netflix noch nicht implementiert. Der Entwickler weist außerdem darauf hin, dass das Addon in Verbindung mit Adblockern Probleme haben könnte. Die Lösung: Adblocker deaktivieren oder Netflix in die Whitelist des Adblockers aufnehmen. Und bei der Gelegenheit können Sie auch gleich pcwelt.de der Whitelist ihres Adblockers hinzufügen.
Lesetipp: Netflix-Trick aktiviert nützlichen Gott-Modus