Obwohl Sie Ihr WLAN korrekt konfiguriert haben und sich andere Geräte wie Ihr Smartphone problemlos damit verbinden, wird das Funknetz nach Anschluss eines WLAN-Sticks von Windows nicht angezeigt. Dieses Problem tritt teilweise bei Sticks aus amerikanischer Produktion auf, beispielsweise von Netgear, denn in den USA werden lediglich die WLAN-Kanäle 1 bis 11 verwendet. In Europa und Japan sind zudem die Kanäle 12 und 13 auswählbar, in Japan sogar noch Kanal 14.
10 Tipps für ein schnelles und stabiles WLAN
Falls nun also Ihr Router auf Kanal 12 oder 13 funkt, bekommen Sie mit einigen Adaptern keinen Empfang. Überprüfen können Sie das in Ihrer Router-Software. Bei der Fritzbox beispielsweise öffnen Sie „WLAN -> Funkkanal“ und lesen unter „WLAN-Umgebung“ den eingestellten Kanal ab.
Falls die Box auf Kanal 12 oder 13 konfiguriert ist, deaktivieren Sie oben unter „2,4-GHz-Frequenzband“ die Option „WLAN-Autokanal inklusive Kanal 12/13“ und klicken Sie ganz unten auf der Seite auf „Übernehmen“ und „Autokanal aktualisieren“. Falls Sie Kanal 12 oder 13 manuell eingestellt haben, wählen Sie eine niedrigere Kanalnummer aus und gehen Sie ebenfalls auf „Übernehmen“.