Mit dem Pretzel-Board bringt Franzis erstmals eine selber entwickelte Hardware auf den Markt. Das Pretzel-Board ist ein Arduino-kompatibles Entwicklungssystem mit integriertem WLAN-Controller. Das Board besteht aus zwei Komponenten: einem Arduino-kompatiblen Mikrocontrollersystem, das mit dem Arduino Nano verglichen werden kann, und einem WLAN-Modul mit der Bezeichnung ESP8266. Diese beiden Komponenten kommunizieren über eine per Software generierte serielle Schnittstelle miteinander. Das WLAN-Modul wird über sogenannte AT-Kommandos gesteuert. Eine kleine Schaltung wandelt die 5-V-Pegel in mit dem WLAN-Modul kompatible 3,3-V-Pegel um. Für die meisten Funktionen, wie das Verbinden mit einem Router oder das Starten eines Webservers, gibt es fertige Kommandos. Das Modul kann außerdem einen eigenen Access-Point erstellen, an dem sich andere WLAN-fähige Geräte wie PC, Smartphone oder Tablet anmelden können. Damit wird ein Router überflüssig.
Der Nutzer kann so Projekte wie Licht- oder Heizungssteuerung bis hin zur Steuerung von Lego-Modellen oder Robotern realisieren. Steuern lässt sich das Board beispielsweise via Smartphone. Über einfache AT-Kommandos kann man einen Webserver starten, das Modul als Access Point einstellen oder die Verbindung zum eigenen Heimnetzwerk aufbauen.
Erweiterungsshields für das Board sind bereits geplant.
Wie ein Projekt aussehen kann, das mit dem Pretzel-Board umgesetzt wurde, lesen Sie hier .
Das Pretzel-Board kostet 29,95 Euro. Erhältlich ist es direkt bei Franzis oder bei Amazon . Seinen Namen verdankt das Pretzel-Board übrigens laut Franzis seinen flexiblen Einsatzmöglichkeiten, was die Form der Brezel repräsentieren soll.