Das Gehirn sei wie ein Muskel, muss man oft lesen. Und auch wenn man die grauen Zellen zum Prahlen schlecht anspannen kann (wir haben es versucht), ist an dem Spruch wohl etwas dran: Die kognitiven Fähigkeiten profitieren von regelmäßigen Herausforderungen nämlich genau so, wie sie bei Unterforderung leiden – das geht einem Muskel wohl nicht anders. Wer die Wahrnehmung, das Gedächtnis oder die eigenen analytischen Fähigkeiten trainieren möchte, der hat es im Smartphone-Zeitalter nicht schwer: Im Play Store warten hunderte Gehirnjogging-Apps auf denkfreudige Nutzer. Damit Sie in der Fülle keine Zeit an miese Apps verlieren, haben wir die besten Vertreter aus dem Genre der Grips-Apps hier zusammengestellt: Solider Spielspaß, abwechslungsreiche Inhalte und natürlich ein gesundes Maß an Kniffligkeit sind unsere Auswahlkriterien. Hier finden Sie Gedächtnistrainer für Android, die sich für alle Altersklassen eignen: Bei MentalUP – Denkspiele handelt es sich beispielsweise um ein Knobelspiel, das inhaltlich besonders für Kinder geeignet ist. In einem speziellen Modus können die Kleinen hier auch ohne Schrift- oder Mathematik-Kenntnisse etwas Sinnvolles tun. Die Aufgaben und Rätsel machen dabei aber auch Erwachsenen Spaß.




©Godline Studios

©MochiBits

©appilis LLC

©BitMango

©First Century Thinking LLC

©Ayasis

©Memorado Gmbh

©NeuroNation

©Mindware Consulting, Inc

©Senior Games

©Healthy Body Apps

©App Holdings
Mit NeuroNation – Gedächtnis- und Gehirntraining steht wiederum eine kognitive Trainings-App für Erwachsene im Play Store: Das Tool kommt mit 26 professionell aufgebauten Übungen in acht Kursen, umfangreichen Extras und Statistiken sowie einer riesigen Nutzergemeinde daher. Die App entfaltet ihr Potential aber erst mit einem kostenpflichtigen Premium-Upgrade. Dafür werden Inhalte hier aber auch besonders häufig aktualisiert. Auch wer für das Gedächtnistraining kein Geld ausgeben möchte, wird hier fündig: Das ansprechend aufgebaute Denkspiele stellt etwa die Hälfte aller Inhalte kostenlos zur Verfügung und bei Apps wie dem Memorado- Gehirntraining, können Erweiterungen auch einfach freigespielt werden. Jede gelistet App verfügt aber über einen kostenlosen Modus, mit dem Sie die Anwendungen auch dauerhaft gratis nutzen können.
Smarter – Gehirn-Trainer & Denk-Spiele

In neun Kategorien mit insgesamt 150 kniffligen Levels trainiert dieses Spiel das Gedächtnis und die Fähigkeit zum logischen Schlussfolgern.
Mit Wissensfragen, Merkspielen und logischen Denksport-Aufgaben können Sie sich mit Smarter – Gehirn-Trainer & Denk-Spiele in neun abwechslungsreichen Kategorien selbst herausfordern. Beim Kampf mit optischen Täuschungen, dem Aufspüren unterschiedlicher Farbfelder oder bei Variationen des klassischen Gedächtnis-Trainers „Memory“ kann die variantenreiche App vielseitig fordern und prima unterhalten. Mathematische Aufgaben und einfache, aber trickreiche Logik-Fragen sind ebenfalls Teil der Denkspielsammlung. Auch Geschicklichkeits-Übungen, Konzentrations-Tests und knifflige Multitasking-Aufgaben stellen Nutzer hier vor raffinierte Herausforderungen. Das flotte Interface ermöglicht rasche Navigation, Schnelldenker können sich so zügig durch die Abschnitte arbeiten. Pfiffige Hintergrundmusik sorgt dabei für das passende Ambiente.
Nicht alle Levels von Anfang an verfügbar
Beim Spielstart sind anfangs nur wenige Levels verfügbar, mit der Zeit muss der Großteil der Inhalte erst freigespielt oder gekauft werden. Fürs erfolgreiche Rätseln schüttet die App zu diesem Zweck Bonusunkte aus, die werden aber auch benötigt, um in vertrackten Situationen einen rettenden Hinweis zu erhalten. Regelmäßige Werbeunterbrechungen lassen sich zum Preis von 99 Cent (Testzeitpunkt) dauerhaft abschalten.
Fazit zum Test der Android-App Smarter – Gehirn-Trainer & Denk-Spiele
Ein amüsantes Denkspiel mit mehreren Varianten und gehobenem Schwierigkeitsgrad: Auch kleine Fehler werden hier oft hart bestraft.
Deutschsprachig, kostenlos
Trainiere dein Gehirn – Aufmerksamkeitsspiele

Puzzles lösen, Fehler finden oder Wörter suchen im Buchstabensalat: Mit dieser App trainieren Sie das Gedächtnis und schärfen die Konzentration. Zielgruppe sind hier vor allem Kinder und Senioren.
Trainiere dein Gehirn – Aufmerksamkeitsspiele ist ein vergleichsweise einfaches Gedächtnis- und Denkspiel, bei dem die Entwickler vor allem Senioren und Kinder als Zielgruppe vor Augen haben. Um sich für ein paar Minuten vom hektischen Alltag abzulenken, eignet sich die App aber für alle Altersklassen. Die Sammlung kommt mit sieben Spielvarianten aufs Android-Gerät und erklärt sich mit Tutorials sowie einer übersichtlichen Benutzeroberfläche weitgehend von selbst. Nutzer müssen etwa einfache Puzzles zusammensetzen, Bildfehler aufspüren oder ihre Aufmerksamkeit beim klassischen Hütchen-Spiel unter Beweis stellen. Die kurzen Partien passen in jede Zwischenpause. Alle Spielvarianten bieten insgesamt 30 Levels, der Schwierigkeitsgrad legt dabei eher gemächlich zu.
Aufdringliche Werbung und kleine Übersetzungsfehler
Die Gratis-App schaltet recht häufig Vollbild-Werbung zum Wegdrücken und gibt damit erst Ruhe, wenn Nutzer für 3,39 € (Testzeitpunkt) zur Vollversion greifen. Alternativ führt auch das Kappen der Netzverbindung ebenfalls zu ungestörtem Knobelspaß. Kleines Manko: Teilweise wurden Begriffe offenbar recht lieblos per Software in die deutsche Sprache gezwungen. Besonders bei der Objektsuche ist das mitunter recht ungünstig, weil bezeichnete Gegenstände so besonders schwer zu finden sind.
Fazit zum Test der Android-App Trainiere dein Gehirn – Aufmerksamkeitsspiele
Eine kleine aber sympathische Spielesammlung mit vergleichsweise einfachen Aufgaben und entspanntem Gameplay. Knobelprofis fühlen sich damit aber womöglich unterfordert.
Deutschsprachig, kostenlos
Lustiges Rätsel 1 – Vedrehtes Rätsel

Knifflige Fragen verlangen bei dieser App nach kreativen Denkansätzen. Auf globalen Bestenlisten dürfen wir uns hier auch mit anderen Denksportlern messen.
Mit handgezeichneten Grafiken, ulkigen Sounds und mit einer Begleitmusik, die passt wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge, steht mit Lustiges Rätsel 1 – Vedrehtes Rätsel ein besonders authentischer Titel im Play Store. In insgesamt mehr als 200 Rätseln und Gedächtnisübungen müssen Spieler hier kreatives Denken beweisen und Lösungen oft jenseits gewohnter Pfade aufspüren. Die Entwickler beweisen dabei immer wieder Geschick und Humor bei der Aufgabenstellung: Wenn die offensichtliche Antwort auf eine Frage etwa schelmisch im Interface verborgen wird oder die gesuchte Lösung erst nach einer kurzen Wartezeit angezeigt wird. Wer von den 200 Rätseln nicht genug bekommt, der kann im Play Store auch zur ähnlich gelungenen Fortsetzung greifen: „Lustiges Rätsel 2 – Verzwickt und Bizarr“.
Inklusive Auswertungen
Jede gelöste Aufgabe wird von der App bewertet und mit einem entsprechenden kognitiven Leistungsbereich verknüpft. Per Auswertung kann man die eigenen Fähigkeiten dann in Abhängigkeit der benötigten Zeit und relativ zu den Leistungen anderer Spieler nachschlagen. Für 1,49 € steht ein unerschöpflicher Vorrat an Lösungshilfen per In-App-Kauf zur Verfügung, die Werbung lässt sich hier aber nicht deaktivieren.
Fazit zum Test der Android-App Lustiges Rätsel 1 – Vedrehtes Rätsel
Mit kreativen und oft ausgefallenen Aufgabenstellungen müssen hier auch Knobelmeister zweimal nachdenken. Grafik, Sound und Inhalte sind handgefertigt.
Deutschsprachig, kostenlos
Trainiere dein Gehirn – Gedächtnisspiele

Gedächtnistrainer mit Fokus auf Senioren: Abwechslungsreiche Denk- und Merkspiele sollen besonders Nutzer gehobenen Alters bei dieser App geistig fit halten.
Wer sich geistig fordert, der bleibt länger fit, zumindest mental. Wer da keine Lust hat, den ganzen Tag Sudoku zu spielen, der kann auch zu Trainiere dein Gehirn – Gedächtnisspiele greifen: Die App hat eine ganze Reihe abwechslungsreicher und kniffliger Erinnerungsspiele an Bord. Die Zielgruppe der Denksportübungen sind hier zwar vorwiegend Senioren, Spaß und sinnvolles Hirntraining erwartet hier aber Nutzer jeden Alters. Dabei geht es allerdings nicht um Reaktionsspiele oder Mathe-Übungen, die App bietet ausschließlich Gedächtnis-Workouts mit verschiedenen Mini-Spielen. Wir müssen uns dabei etwa verschiedene Muster oder Zahlen merken, Zeichenfolgen wiederholen oder Objekte zuordnen. Die Benutzeroberfläche ist betont einfach und übersichtlich gehalten, so kommen auch Kinder und Senioren schnell mit der Bedienung zurecht.
Mehrere Stufen und schöne Soundkulisse
Jedes Minispiel kommt bei dieser App mit 30 zunehmend anspruchsvollen Stufen daher, die sind aber anfangs noch sehr einfach gehalten und entwickeln erst ab dem fünften Level so etwas wie eine Herausforderung. Danach wird es dann aber schnell knackig, die Denksportspiele eignen sich so für alle Altersklassen. Eine einfache aber charmante musikalische Untermalung sorgt für Stimmung und alle Aufgaben können ohne Zeitdruck gelöst werden. Wer sich an den Werbeeinblendungen der App stört, kann diese für 3,39 € (Testzeitpunkt) deaktivieren.
Fazit zum Test der Android-App Trainiere dein Gehirn – Gedächtnisspiele
Ein seniorengerechter Gedächtnistrainer mit einfallsreichen Minispielen und einem zunehmend fordernden Schwierigkeitsgrad.
Deutschsprachig, kostenlos
Smart – Puzzlespiel & Logik Spiele

Fast 30 Spiele mit mehr als 600 Levels sollen Sie bei dieser Denkspiel-Sammlung geistig auf der Höhe halten. Offline-Modus inklusive.
In 28 abwechslungsreichen Spielen mit insgesamt immerhin rund 600 Levels, dürfen sich Freunde des fordernden Denksports bei Smart – Puzzlespiel & Logik Spiele so richtig austoben. Neben Gedächtnis-Übungen können Nutzer hier auch das kognitive Reaktionsvermögen trainieren, die Konzentration schärfen oder Phasen maximaler Aufmerksamkeit verlängern. Die Spiele laufen auch ohne Netzverbindung, eignen sich für alle Altersklassen und sind zwar grafisch einfach, aber durchaus ansprechend aufgebaut. Mit jedem absolvierten Level steigt der Schwierigkeitsgrad merklich an, kritische Situationen können dabei immer wieder mit Hilfe von Bonuspunkten entschärft werden. Die gibt es als Dankeschön fürs Werbevideo-Gucken oder einfach als In-App-Kauf. Unverzichtbar werden diese Spiel-Joker aber nie.
Regelmäßige Werbung zum Wegdrücken
Um alle Spiele der App freizuschalten, ist ein Upgrade notwendig, das beseitigt dann auch die ansonsten regelmäßigen Werbeeinblendungen. Preis zum Testzeitpunkt: 2,89 €. Auch ohne Upgrade sind die App-Inhalte umfangreich, die Werbung kann oft einfach weggedrückt werden und atmosphärische Begleitmusik lädt hier beim Denksport zum Abtauchen ein. Schön: Alle Aufgaben werden in deutscher Sprache anschaulich erläutert.
Fazit zum Test der Android-App Smart – Puzzlespiel & Logik Spiele
Mit abwechslungsreichen und fordernden Denksportspielen kann diese App auch ohne kostenpflichtiges Upgrade langfristig begeistern. Die kompakten und knackigen Spielrunden passen prima in jede Zwischenpause.
Deutschsprachig, kostenlos
Skillz – Logisches Denkspiel

Besonders Kinder und Jugendliche sollen mit dieser App kognitive Fähigkeiten trainieren. Die abwechslungsreichen Denkspiele machen aber in jedem Alter Spaß.
Bei Skillz – Logisches Denkspiel erwartet Sie eine immense Auswahl abwechslungsreicher Denk-, Merk- und Knobelspiele, die auch überzeugte Genre-Kenner eine ganze Weile unterhalten (und nicht zuletzt natürlich fordern) kann. Beim Erkennen unpassender Muster in der Sicht-Peripherie, beim bewährten Memory-Spiel oder beim Zuordnen von Formen und Farben beweisen die Entwickler hier jede Menge Einfallsreichtum. Für jeden erfolgreich absolvierten Level winken beim Spielen Punkte und Auszeichnungen. Je weniger Fehler wir beim Lösen machen und je schneller es klappt, desto mehr Punkte werden ausgeschüttet. Die dienen dann aber nicht nur der eigenen Eitelkeit, auch Spielinhalte wie zusätzliche Levels werden damit freigeschalten.
Multiplayer für bis zu vier Spieler
Im Multiplayer-Modus dürfen wir uns bei Skillz – Logisches Denkspiel auch mit Freunden oder fremden Gegnern anlegen, bis zu vier Spieler können sich dabei miteinander messen. Lediglich eine Anmeldung bei Google Play Spiele ist vorab notwendig. Achtung: In den Einstellungen muss dort das automatische Anmelden aktiviert sein. Regelmäßig eingeblendete Werbefenster verschwinden bei der App für 1,99 € aus der Anzeige (Testzeitpunkt).
Fazit zum Test der Android-App Skillz – Logisches Denkspiel
Viele kreative Spielideen, ein spannender Mehrspielermodus und großzügige Inhalte laden bei diesem Denkspiel zum Download ein. Mitunter sind die Minispiele hier aber recht schwierig.
Deutschsprachig, kostenlos
The Best Brain Training

Mit dieser englischsprachigen App können Sie das Erinnerungsvermögen spielerisch trainieren, sich im Kopfrechnen üben und die Wahrnehmungsfähigkeit verbessern.
Mit The Best Brain Training sollen Nutzer gleich mehrere kognitive Fähigkeiten auf einmal trainieren können: Übungen zum Kopfrechnen, für das Erinnerungsvermögen, rund ums analytische Denken oder zum Schärfen der Wahrnehmungsfähigkeit sind an Bord. Mit den kreativen und oft anspruchsvollen Aufgaben kommen hier auch Schlaumeyer ins Schwitzen: In der Spielesammlung finden sich viele vertrackte Übungen, bei denen sich die Entwickler offenbar Gedanken gemacht haben. Wiederholungsmomente oder geklaute Ideen finden wir hier kaum. Auch schön: Eine Statistik hält Erfolge und Niederlagen in allen Kategorien fest und wer sich mit einem Google-Konto anmeldet, kann Errungenschaften freischalten sowie etwaige Fortschritte mitnehmen, wenn mal das Smartphone gewechselt wird.
Pro-Version ohne Werbung für bis zu zehn Spieler
Ausführliche Erläuterungen, ein flotter und harmonischer Soundtrack sowie übersichtliche Auswertungen mit grafischen Elementen zählen zu den kostenlosen Extras dieser Denksport-App. Leider fehlt bisher noch eine deutsche Übersetzung. Die kostenlose Version schaltet zudem Werbung, das lässt sich mit einem Upgrade für mindestens 3,99 € ändern, anschließend können Sie mit der App auch Profile für bis zu zehn Spieler einrichten und diese miteinander vergleichen.
Fazit zum Test der Android-App The Best Brain Training
Mit abwechslungsreichen und einfallsreichen Mini-Spielen können sich Denksportler mit dieser App vielseitig fordern. Eine deutsche Version war zum Testzeitpunkt leider noch nicht verfügbar.
Englischsprachig, kostenlos
Left vs Right: Gehirntraining-App

Mit fast 50 fordernden Mini-Spielen können Sie mit dieser App beide Gehirnhälften zu Höchstleistungen zwingen. Manche Inhalte sind hier aber kostenpflichtig.
Die meisten Menschen verfügen über zwei Gehirnhälften, im Idealfall übernehmen die dann auch unterschiedlichen Aufgaben: Die grauen Zellen auf der linken Seite sind für das analytische Denken verantwortlich, die rechte Gehirnhälfte übernimmt das Kreative und Emotionale im Leben. Während sich viele Denksport-Apps vor allem auf Logik- und Rechenübungen für die linke Hirn-Sphäre konzentrieren, will Left vs Right: Gehirntraining-App beide Areale mit immerhin 49 Denkspielen gleichermaßen beanspruchen. In Bereichen wie Bewusstsein, Reflex, Geduld oder Anpassungsfähigkeit, können Nutzer hier genau festlegen, welche spezifischen Fähigkeiten sie mit der App trainieren wollen, das Angebot wird anschließend entsprechend gefiltert. Die App kann mit Einfallsreichtum punkten: Die Minispiele beweisen Kreativität, sind abwechslungsreich ausgefallen und fordern das Denkvermögen auf jeweils unterschiedliche Weise.
„VIP“-Version schaltet alle Inhalte frei
Die Gratis-Version der App kommt mit Einschränkungen daher: Es stehen täglich nur drei der sechs Kategorien zum Spielen zur Verfügung, wobei auch die Auswahl an Spielen in den Unterkategorien eingeschränkt ist. Mit dem Ansehen von Werbevideos dürfen dann aber auch Gratis-Nutzer täglich alle Kategorien nutzen. Das Upgrade steht im Abo oder zum Einmalpreis von 9,99 € (Testzeitpunkt) zur Verfügung und kann innerhalb einer Woche kostenlos getestet und wieder gekündigt werden. Lobenswert: Ein Modus für Farbenblinde ist pauschal verfügbar.
Fazit zum Test der Android-App Left vs Right: Gehirntraining-App
Bei dieser App erwartet Sie besonders abwechslungsreiches Denksport-Training. Die deutsche Übersetzung ist aber noch nicht perfekt und die kostenlose Version bietet nur etwa den halben Inhalt.
Deutschsprachig, kostenlos
Brainilis – Denkspiele

Mit Denksport-Spielen trainieren Sie bei dieser App das Erinnerungsvermögen und schulen logisches Denken sowie die Konzentration.
Brainilis – Denkspiele kommt mit einer großzügigen Auswahl kreativer Mini-Spiele aufs Android-Gerät, die auch Knobel-Meister vor manche knifflige Aufgabe stellen dürften. Die App bietet vier Themenfelder: Konzentration, Logik, Mathematik und Gedächtnis. Dabei ist jede Kategorie mit einer Reihe von Mini-Spielen ausgestattet, die wiederum je drei Schwierigkeitsgrade bieten. Inhaltlich ist so viel geboten, zumal sich die Entwickler offenbar selbst Gedanken gemacht haben: Viele Spiele haben eigene und innovative Mechaniken, im Kampf gegen die Zeit kommt da schnell Spannung auf. In täglichen Übungs-Runden können wir uns hier mit jeweils einem Spiel aus jeder Kategorie herausfordern, alternativ sind auch schnelle und freie Spiele erlaubt. Nett: In einer separaten Unterkategorie können Nutzer vorab neue Denkspiele testen, die es bereits in die nähere Auswahl für das nächste Update geschafft haben.
Keine Werbung oder In-App-Käufe
Mit vielen durchdachten Inhalten, abwechslungsreichen Übungen und mit zwei verschiedenen Spielmodi, gibt es an diesem Gehirn-Trainer inhaltlich nichts zu bemängeln. Auf Werbung oder In-App-Käufe wird komplett verzichtet, dafür locken Errungenschaften und Auszeichnungen regelmäßig ans Display zurück. Auch eine statistische Auswertung, die besonders starke oder schwache Kategorien offenbart, ist an Bord.
Fazit zum Test der Android-App Brainilis – Denkspiele
So macht Gehirnjogging Spaß: Knifflige Aufgaben, flexible Schwierigkeitsgrade und abwechslungsreiche Inhalte trennen diese App von der (oft schlechteren) Konkurrenz.
Deutschsprachig, kostenlos
Make7! Hexa Puzzle

Zahlenrätsel mit strategischem Anspruch: Mit einfachen Regeln und oft komplexem Gameplay verlangt dieses Denkspiel nach voller Konzentration.
Mit einem langen Regelwerk muss sich bei Make7! Hexa Puzzle niemand aufhalten: Wir schieben einfach Zahlen auf ein großflächiges Spielfeld und versuchen dabei, mindestens drei gleiche Zahlen nebeneinander zu platzieren. Ist das geschafft, verbinden sich die Zahlen und werden um eine Stufe aufgewertet. Wer auf diese Weise hoch genug hinaus kommt, kann das Spielfeld teilweise wieder abräumen – und hat so erneut Platz für weitere Züge. Sobald aber alle Spielfelder belegt sind, heißt es Game Over und wir müssen wieder von vorne anfangen. Mit etwas Übung entwickelt das Spiel eine überraschende Komplexität: Spielzüge, Kombis und Zahlenketten lassen sich präzise aufeinander abstimmen, schon kleine Denkfehler können dabei allerdings die besten Pläne wieder zunichte machen. Kleine Hilfen zum Wiederholen von Spielzügen oder um bestimmte Spielsteine aus dem Weg zu räumen, stehen in begrenztem Umfang zur Verfügung.
Werbung abschalten für 1,99 €
Die mitunter etwas aufdringliche Werbung in der App werden Sie für 1,99 € (Testzeitpunkt) wieder los. Auch Spielgeld, mit dem wir uns in kniffligen Momenten noch einmal vor dem Game-Over retten können, gibt es im App-Shop. Der Spielspaß ist auf solche Zukäufe aber nicht unbedingt angewiesen: Das Knobeln macht auch ohne Hilfen Spaß und wer die Netzverbindung kappt, kommt auch um die Werbung herum.
Fazit zum Test der Android-App Make7! Hexa Puzzle
Mit kreativem Gameplay, einfachen Regeln und mit strategischem Tiefgang gibt dieses Denkspiel eine raffinierte Konzentrationsübung ab.
Englischsprachig, kostenlos
Brainia: Gehirntraining Spiele für den Geist

Mit mehr als 35 verschiedenen Denk- und Logikspielen sollen sich auch versierte Gehirnjogger mit dieser App eine ganze Weile unterhalten können.
Mit Brainia: Gehirntraining Spiele für den Geist kommen über 35 Mini-Spiele aus bunt gemischten Kategorien kostenlos aufs Android-Gerät. Mit Mathe-Aufgaben, Logik-Spielen, Gedächtnis-Übungen und Wort- sowie Sprach-Übungen zum Verbessern der eigenen Englischkenntnisse, waren die Entwickler beim Inhalt durchaus großzügig. Noch vor der ersten Spielrunde geben Nutzer eine Altersklasse an, die App kann den Schwierigkeitsgrad anschließend beim Spielen automatisch und sinnvoll anpassen. Täglich stellt Brainia Spielern sechs verschiedene Gedächtnisspiele zur Verfügung, die werden in Abhängigkeit der eigenen Vorlieben und Fähigkeiten automatisch ausgewählt. Während diese Tagesauswahl unbegrenzt wiederholt werden darf, müssen Nutzer für alle anderen Spiele virtuelle Münzen investieren, die aber nur begrenzt zur Verfügung stehen und sich auch über In-App-Käufe ergattern lassen. Nett: Beim Angucken von Werbevideos wird das Spielgeld ebenfalls ausgeschüttet.
Tägliches Training und Leistungsverfolgung
Mit abwechslungsreichen Trainingseinheiten, die sich hier automatisch an den Nutzer anpassen, eignet sich diese App prima fürs tägliche Gedächtnis-Workout. Wer im Tagesverlauf nur ein- bis zweimal zur App greift, wird da auch von der kostenlosen Version gut bedient. Um Statistiken und die Leistungserfassung freizuschalten, ist aber ein Premium-Upgrade notwendig, damit werden auch alle Inhalte uneingeschränkt zugänglich gemacht. Der Preis zum Testzeitpunkt: 5,49 € pro Monat.
Fazit zum Test der Android-App Brainia: Gehirntraining Spiele für den Geist
Kreative Mini-Spiele, eine ordentliche Gratis-Version und kompakte Tutorials machen diesen Gedächtnis-Trainer zum spannenden Zeitvertreib.
Deutschsprachig, kostenlos
MentalUP – Denkspiele

©IDG
Wenn Kinder unbedingt mit dem Smartphone spielen wollen, dann können sie das mit dieser App auch auf sinnvolle Weise tun. Die Knobeleien verbinden hier Zeitvertreib mit Lerneffekt.
Obwohl sich die App MentalUP – Denkspiele mit einfachem Aufbau und verspieltem Design vor allem an Kinder richtet, müssen wir zugeben: Auch Erwachsene können mit den kniffligen Mini-Spielen eine Menge Spaß haben. Mit Übungen und Spielen für die Konzentration sowie für das Erinnerungsvermögen, mit Wortspielen, optischen Aufgaben und mit Logikrätseln, haben die Entwickler hier auf abwechslungsreiche Inhalte geachtet. Dabei dürfen wir auch eigenen Vorlieben nachgehen: Wer besonders gerne vertrackte Probleme löst oder seine Aufmerksamkeit schärfen möchte, kann solche Aufgaben auch schwerpunktmäßig absolvieren. Insgesamt stehen mehr als 60 Spiele zur Auswahl, Leistungsberichte erlauben das Vergleichen mit anderen Spielern und ein stetig anziehender Schwierigkeitsgrad hält Anspruch und Spielspaß auf einem konstanten Niveau. Viele Extras sind hier leider an eine Premium-Version gekoppelt und können nur sieben Tage lang gratis getestet werden. Günstigster Preis der Premium-Version zum Testzeitpunkt: 3,99 € pro Monat.
Auch für Kinder im Grundschulalter geeignet
Auch Kinder, die noch nicht Lesen und Schreiben können, oder noch keinen Mathe-Unterricht haben, können mit der App spielerisch Denksport betreiben. Wenn Nutzer beim ersten Start der App entsprechende Angaben machen, schließt die App komplexere Level einfach aus, so eignet sich MentalUP auch für Kinder im frühen Grundschulalter.
Fazit zum Test der Android-App MentalUP – Denkspiele
Eine rundum kindgerechte App mit vielen abwechslungsreichen Denkspielen, die kognitive Fähigkeiten schon ab dem Grundschulalter fördern können.
Deutschsprachig, kostenlos