Derzeit erhalten viele WhatsApp-Nutzer eine zunächst positiv klingende Nachricht. Für die Teilnahme an einer Umfrage mit wenigen einfachen Fragen winkt ein 500-Euro-Gutschein für IKEA, so verspricht es die Mitteilung. Tatsächlich führt der mitgelieferte Bit.ly-Link auf eine Umfrage. Statt des wertvollen Gutscheins erhält der Nutzer aber am Ende die Aufforderung, die Nachricht an zehn weitere WhatsApp-Nutzer zu versenden. Außerdem wird er zur Eingabe seiner Mail-Adresse aufgefordert.
Auf diese Weise gelangen die Online-Betrüger schließlich nicht nur an die Mail-Adresse des Nutzers, sondern sorgen auch für eine Weiterverbreitung des angeblichen Gutschein-Nachricht. Den Gutschein erhält der WhatsApp-Nutzer nie.
Die Masche ist nicht neu. Immer wieder gibt es Berichte über Phishing-Attacken mit Gutscheinen. Dabei werden per WhatsApp-Nachrichten oder SMS Gutscheine großer und bekannter Handelsketten wie H&M oder Media Markt versprochen.
Unsere Empfehlung: Wenn persönliche Daten abgefragt werden, brechen Sie den Vorgang ab – in aller Regel bekommen Sie ohnehin nicht, was Ihnen versprochen wird.
Eine Reihe von aktuellen Betrugsmaschen, die WhatsApp-Nutzer im Visier haben, stellen wir Ihnen in diesem Ratgeber vor.