Microsoft wird zum heutigen Patch-Day im Januar 2016 die letzten Sicherheitsupdates für eine Reihe von Produkten ausliefern. Zum 12. Januar 2016 endet, wie wir bereits berichteten, damit die Unterstützung älterer Internet-Explorer-Versionen. Konkret betroffen sind der Internet Explorer 8, Internet Explorer 9 und Internet Explorer 10. Alle betroffenen Anwender sollten dringend zum aktuelleren Internet Explorer 11 oder einen alternativen Browser, wie Firefox oder Chrome , wechseln.
Am 12. Januar 2016 endet aber auch die Unterstützung für Windows 8. Künftig wird es neue Sicherheitsupdates nur noch für Windows 8.1 geben. Alle Windows-8-Nutzer sollten daher dringend zu Windows 8.1 oder Windows 10 wechseln.
Generell hat sich Microsoft verpflichtet, für alle Windows-Versionen mindestens 10 Jahre einen Support zu leisten. Das gilt aber nicht, wenn für eine Windows-Version ein Service Pack erschienen ist. Windows 8 erschien im Oktober 2012 und ein Jahr später folgte Windows 8.1, für welches Microsoft die Regeln eines Service Packs gelten lässt. Zwei Jahre nach Veröffentlichung des Service Packs plus einer drei Monate langer Galgenfrist endet damit am 12. Januar 2016 die Unterstützung für Windows 8.
Microsoft wird Windows 8.1 noch bis zum 10. Januar 2023 mit Sicherheitsupdates versorgen, denn dann endet die sogenannte “erweiterte Unterstützung”. Für Windows 10 endet der Mainstream-Support am 13. Oktober 2020 und der “extended Support” am 14. Oktober 2025. In diesem Jahr wird für Windows 10 allerdings das sogenannte Redstone-Update erscheinen, welches Microsoft ebenfalls wie ein “Service Pack” behandeln dürfte. Weitere Infos finden Sie im Windows Lifecycle Fact Sheet auf der Website von Microsoft.