Update, 2. März 2016: RemixOS 2.0 hat den Alpha-Status verlassen und ist nun als Beta-Version verfügbar. Laut Angaben der Entwickler wurde seit Veröffentlichung der Alpha an der Kompatibilität der Android-Version für x86-Systeme gefeilt. Zu den Neuerungen gehört der Festplatten-Installer für Dual-Boot, eine 32-Bit-Unterstützung, eine UEFI-Unterstützung und eine Unterstützung für Over-The-Air-Software-Updates. Außerdem seien über 50 größere Bugs behoben worden.
RemixOS 2.0 Beta für x86-Systeme steht weiterhin gratis zum Download bereit.
Die erste Alpha von RemixOS 2.0 hatten wir vor einigen Wochen bereits ausgiebig ausprobiert. Unseren Bericht finden Sie auf dieser Seite.
Update, 13. Januar 2016: RemixOS 2.0 steht nun zum Gratis-Download bereit. Die Download-Größe von RemisOS 2.0 Version 2016011201 liegt bei 692,15 MB. Die Macher weisen darauf hin, dass es sich um eine Alpha-Version handelt, die sich an Entwickler und “Early adopters” richtet. Entwickler und Tester werden dazu aufgerufen, bei der Optimierung von RemisOS mitzuwirken.
Die Zip-Datei enthält neben einer ISO-Datei mit dem Betriebssystem auch ein Tool, mittels dem RemixOS 2.0 auf einen USB-Stick installiert werden kann. Über diesen USB-Stick kann der Rechner dann später gebootet werden, um RemixOS 2.0 auf einem Rechner zu installieren oder direkt zu verwenden. Benötigt wird ein mit FAT32 formatierter USB 3.0 Stick mit mindestens 8 GB freier Speicherkapazität und einer Schreibgeschwindigkeit von mit 20 MB/s.
Für das Booten von einem USB-Gerät muss wahrscheinlich auf dem Rechner die Bootreihenfolge im BIOS angepasst werden. Meist gelangen Sie in die BIOS-Einstellungen, wenn Sie beim Starten des Rechners die Taste ESC, F1, F8 oder F10 gedrückt halten. Weitere Infos finden Sie hierzu in dem Handbuch zu Ihrem Rechner oder Mainboard.
Wenn Sie nur einen ersten Blick auf RemixOS 2.0 werfen wollen, dann empfiehlt sich auch die Installation als virtueller Rechner unter Virtualbox.
Ursprüngliche Meldung vom 8. Januar 2016:
Das von ehemaligen Google-Mitarbeitern gegründete Unternehmen Jide wird am 12. Januar den Download von Remix OS 2. 0 freigeben. Bei Remix OS 2.0 handelt es sich um ein auf dem Android-x86-Projekt basierendes vollständiges Android-Betriebssystem, welches auf jedem x86-Rechner und vielen Macs lauffähig ist. Es kann dann als Alternative zu dem bereits auf dem Rechner installierten Betriebssystem genutzt werden. Alternativ kann ein Rechner auch per USB-Stick mit Remix OS 2.0 gebootet werden. Dazu wird laut den Entwicklern ein USB-3.0-Stick mit mindestens 8 GB freier Speicherkapazität benötigt.

©Jide
Für den Einsatz auf Rechnern mit Tastatur und Maus hat Jide das Android-Betriebssystem entsprechend angepasst. So können Nutzer laut Angaben von Jide mehrere Fenster mit Android-Applikationen öffnen und diese per Multitasking parallel nutzen. Außerdem erhalten die Anwender über den Google Play Store den vollen Zugriff auf alle für Android verfügbaren Apps. Remix OS 2.0 hat auch ein Startmenü, eine Taskbar und einen Dateimanager zu bieten, was nicht zuletzt den Windows-Nutzern die Eingewöhnung erleichtern dürfte.
Zum Start wird Remix OS 2.0 noch auf Android 5 (Lollipop) basieren. Später soll ein ein Marshmallow-Update (Android 6) folgen.
Die erste Version von Remix OS, die auf der CES 2015 im vergangenen Jahr vorgestellt worden war, war nur in Verbindung mit einem entsprechenden Tablet erhältlich. Für die Nutzung von Remix OS 2.0 wird keine Anschaffung eines neuen Geräts notwendig sein. Auch auf älteren Rechnern dürfte Remix OS 2.0 flott laufen. Und zum Nulltarif ist das Betriebssystem sicherlich einen Blick wert.