Oft kommen werkneue Smartphones mit enttäuschenden Taschenrechnern daher: kaum wissenschaftliche Funktionen vorhanden, müdes Design, und von Funktionsplottern wollen wir gar nicht reden. Abhilfe schaffen Sie schnell mit der richtigen App.
Wir stellen Ihnen die 5 besten kostenlosen Taschenrechner und Einheiten-Konverter für Android vor. Für jede Situation und jede Vorliebe finden Sie hier den perfekten Android-Rechenknecht.
RealCalc Scientific Calculator
RealCalc Scientific Calculator ist das Power-Haus unter den Taschenrechner-Apps. Das Tool bietet alle wichtigen wissenschaftlichen Funktionen für Schule, Studium oder den Beruf und rechnet sogar Einheiten um.

©Steffen Zellfelder
Der RealCalc Scientific Calculator orientiert sich stark an Design und Aufbau klassischer wissenschaftlicher Taschenrechner. Das gilt auch für seine Funktionalität: Die App kennt alle wichtigen Rechenoperationen der Algebra, beherrscht Prozentrechnung, speichert bis zu zehn Ergebnisse ab und verfügt über eine Konstanten-Sammlung aus der Physik. Damit lassen sich Größen aus der Elektromagnetik, der Chemie sowie der Atom- und Nuklear-Physik direkt über das Zahlenfeld abrufen und einfügen: Top!
Auch einen Einheiten-Konverter haben die Entwickler dem kleinen Leistungswunder verpasst, damit lassen sich Strecken, Geschwindigkeiten, Energien, Temperaturen, Druck und vieles mehr einfach in alternative Größen umwandeln.
Einziges Manko: Eine deutsche Version des Superrechners steht zum Testzeitpunkt noch aus.
Funktionen ohne Ende mit Pro-Version
Die Vollversion der App bietet für 2,99 Euro ein zusätzliches Homescreen-Widget, rechnet mit bis zu 32 Nachkommastellen, beherrscht Bruchrechnungen und unterstützt das besonders auf Tablets komfortable Querformat. Auch Gradrechnungen und zusätzliche Optionen gibt es nur in der Pro-Version – für die meisten Nutzer dürfte aber bereits die Gratis-Variante kaum noch Wünsche offen lassen.
Fazit zum Test der Android-App RealCalc Scientific Calculator
Beeindruckende Leistung und prima Komfort: Diese Taschenrechner-App lässt kaum Wünsche offen. Wissenschaftliche Funktionen, ein Einheiten-Konverter und einige Konstanten aus der Physik sind an Bord.
Englischsprachig, kostenlos
MyScript Calculator
MyScript Calculator verwandelt handgeschriebene Rechnungen zuverlässig in digitale Zeichen und liefert Ergebnisse in Echtzeit.

©Steffen Zellfelder
Mit dieser App machen Sie das Rechnen am Smartphone wieder intuitiv – indem Sie Rechnungen einfach mit dem Finger auf den Touchscreen schreiben. Die App beherrscht Grundrechenarten ebenso wie Wurzelziehen und erlaubt viele praktische Korrekturmöglichkeiten. So können Sie einzelne Zahlen ersetzen, indem Sie eine neue Zahl darüber schreiben oder einfach durchstreichen.
Auch mit Gleichungen jongliert das Programm: Zu berechnende Variable geben Sie dabei einfach als Fragezeichen ein. Ebenso kennt das Tool komplexe Terme mit Brüchen, Wurzeln und mathematischen Konstanten wie Pi oder die Eulersche Zahl und beherrscht Fakultäts- und Betrags-Rechnungen sowie Winkelfunktionen, Klammern und Prozentrechnungen.
Hervorragende Erkennung
Selbst schlimme Schmierfinger stellen MyScript Calculator nur selten vor Herausforderungen, die Zeichenerkennung funktioniert hervorragend und sehr schnell. Standardmäßig wandelt die App Geschriebenes nach einer Sekunde automatisch in digitale Zeichen um, das geht aber auch manuell per Tastendruck.
Klasse: Auch ein Linkshänder-Modus ist an Bord.
Fazit zum Test der Android-App MyScript Calculator
Rechnen wie auf Papier: Bei dieser App dürfen Sie Rechenaufgaben einfach aufs Display schreiben. Die Zeichenerkennung funktioniert sehr gut.
Deutschsprachig, kostenlos
Bester Konverter
Mit dem Einheiten-Umrechner Bester Konverter rechnen Sie Alltagsgrößen, aber auch spezielle Einheiten aus der Physik und der Chemie reibungslos in alternative Größen um.

©Steffen Zellfelder
Wenn man die eigene App als beste ihrer Art bezeichnet, dann sollte man das Versprechen einhalten. Bei Bester Konverter sehen wir da keinen Konflikt, die App rechnet alle relevanten Größen zuverlässig und flott um und bietet dabei vorbildlichen Bedien-Komfort.
Der Konverter rechnet Binärzahlen in Dezimalzahlen oder Römische Zahlen um, kennt alle gängigen Einheiten des Drucks, der Frequenz und des Schalls.
Auch beim Kochen ist die App eine Hilfe: Von Erdnüssen über Bananenpüree bis hin zu Johannisbeeren rechnet das Tool Gewicht mühelos in Volumen um und umgekehrt. Auch etwas abstrakte Größen wie Teelöffel und Trinkgläser sind aufgeführt.
Dazu kommen alle erdenklichen Größen aus der Chemie, der Geometrie, des Winkelrechnens sowie der Informatik, der Mechanik und der Elektrizitätslehre.
Offene Wünsche: Keine
Da fällt das Kritisieren schwer: Diese App bietet etliche Größen, rechnet auch materialabhängig vom Gewicht ins Volumen um und bietet eine Reihe komfortabler Einstellungen. Auch auf kleinen Displays macht die Menüoberfläche noch einen überzeugenden Eindruck.
Praktisch: Eingaben werden automatisch in mehrere Alternativ-Größen gleichzeitig umgerechnet.
Fazit zum Test der Android-App Bester Konverter
Trägt den Namen zu Recht: Bester Konverter ist tatsächlich der beste Einheiten-Konverter im Store.
Deutschsprachig, kostenlos
Desmos Graphing Calculator
Desmos Graphing Calculator ist ein leistungsstarker Grafik-Taschenrechner mit komfortabler Bedienung. Die App zeichnet Graphen von mathematischen Funktionen direkt aufs Display.

©Steffen Zellfelder
Grafik-Taschenrechner sind normalerweise ganz schön teuer – zum Glück haben Smartphones mit Apps alles an Bord, um die Geräte kompromisslos zu ersetzen.
Der Desmos Graphing Calculator macht genau das: Die App rechnet wie ein normaler Taschenrechner und zeichnet Funktionsgraphen aller Art mühelos aufs Display. Dabei dürfen wir auch mehrere Graphen in das gleiche Koordinatensystem setzen, die dann farblich untereinander hervorgehoben werden. Um Hoch- oder Tiefpunkte sowie etwaige Nullstellen des gezeichneten Graphen zu finden, reicht es, diesen anzutippen. Die App zeigt dann automatisch die entsprechenden Koordinaten an.
Auf kleinen Displays wird es beim Zeichnen mehrerer Graphen manchmal etwas unübersichtlich, hier helfen eine Zoom-Funktion und ein grafischer Vollbild-Modus.
Praktisch: Graphen und die zugehörigen Funktionen lassen sich einfach exportieren, lokal abspeichern und teilen.
Keine deutsche Version
Eine deutsche Version der App steht zum Testzeitpunkt noch aus, das ist im Einsatz aber kaum ein Hindernis: Die Rechenoperationen unterscheiden sich kaum von denen einer deutschen Menüoberfläche. Der Zugriff auf Rechenoperationen ist geschickt gelöst und über ein Untermenü im Hauptfenster jederzeit zu erreichen.
Die App ist werbefrei.
Fazit zum Test der Android-App Desmos Graphing Calculator
Übersichtlich, funktional und mit Parameter-Unterstützung: Dieser kostenlose Grafik-Taschenrechner ist ein Spitzenreiter.
Englischsprachig, kostenlos
Rechner – Widget/Floating
Rechner – Widget/Floating ist eine einfache Taschenrechner-App für alle Alltagsanforderungen. Besonders das Widget und ein cleverer Schnellzugriff machen das Tool sympathisch.

©Steffen Zellfelder
Wenn Sie öfter einfache Rechnungen ausführen müssen, dabei aber nicht jedes Mal eine App starten möchten, dann ist Rechner – Widget/Floating genau das richtige Programm für Sie.
Das Tool bietet die Grundrechenarten und eine Handvoll wissenschaftlicher Funktionen im Hauptfenster. Dazu gehören Winkelfunktionen, ein paar Konstanten und die Fakultät. In abgespeckter Form lässt sich die App auch als Widget auf dem Homescreen unterbringen, hier sind dann nur die Grundrechenarten verfügbar.
Ebenfalls schön: In den Optionen können Sie einen Schnellzugriff aktivieren – der kompakte Rechner lässt sich dann über eine dauerhaft eingeblendete Verknüpfung jederzeit direkt in den Vordergrund rufen. So steht das Tool unmittelbar zur Verfügung, auch wenn Sie mit Ihrem Smartphone gerade anderweitig beschäftigt sind.
Reibungslose Handhabung
Keine Werbung, ein flottes Interface auf Deutsch und der handliche Schnellzugriff machen bei dieser App einen überzeugenden Eindruck. Für das Design sind drei Varianten verfügbar, der einfache und übersichtliche Aufbau wird davon nicht berührt. Eine Verlaufsanzeige speichert berechnete Ergebnisse auch über das Schließen der App hinaus.
Fazit zum Test der Android-App Rechner – Widget/Floating
Ein einfacher Rechner mit Schnellzugriff, Widget und sehr übersichtlichem Aufbau. Wer auf erweiterte wissenschaftliche Funktionen verzichten kann, ist hier goldrichtig.
Deutschsprachig, kostenlos