Jedes Thema für Gnome bringt sein eigenes Farbschema mit, und eine feinere Farbabstimmung ist auf modernen Desktops auf der Basis des Gnome-Toolkits GTK3 gar nicht mehr vorgesehen. Ein nützliches Einstellungs-Tool, das ursprünglich für XFCE entwickelt wurde, aber auch unter Gnome und Unity funktioniert, hilft bei Detaileinstellungen: GTK-Theme-Config erlaubt die Auswahl eigener Farben für Menüs, Menübeschriftung und Textmarkierung. In Unity und XFCE kann es zudem die Farbe des Panels und dessen Schrift anpassen. Die Installation ist ab Debian 8 und Ubuntu 14.04 einfach. Das Tool befindet sich hier in den offiziellen Paketquellen und ist mit
sudo apt install gtk-theme-config
schnell installiert. In den Anwendungsmenüs oder in der Dash-Übersichtsseite nennt sich das Tool „Theme Configuration“. Es bietet folgende Farb-Feinabstimmungen, die sich auf GTK2/GTK3-Programme und die Desktop-Elemente auswirken:
Hervorhebungsfarben legen fest, in welchen Farben ein mit der Maus markierter Text erscheinen soll.
Leistenfarben bestimmen die Farbe des Panels. Gnome 3.x wird diese Einstellung allerdings ignorieren.
Menüfarben definieren das Farbschema ausklappender Programmmenüs.
Auch interessant: Ausgefeilte Arbeitsflächen für Linux-Desktops