Chiphersteller Intel hat den in Bayern ansässigen Drohnen-Hersteller und -Entwickler Ascending Technologies übernommen. Zu den Bestsellern des Unternehmens gehören die Drohnen Firefly und Falcon 8, die sich an professionelle Anwender richten.
Über die Kosten der Akquisition liegen keine Informationen vor. Doch erst vor sechs Monaten investierte Intel 60 Millionen US-Dollar in den chinesischen Drohnen-Hersteller Yuneec. Das Interesse an diesem Marktsegment wird für Intel offenbar immer größer.
In einer Pressemeldung zur Übernahme spricht Intel von Drohnen zur Katastrophenrettung, zur Zustellung von Paketen oder zur Kontrolle von Infrastrukturbereichen. Intel will seine Erfahrungen bei der Berechnung, Kommunikation und Cloud-Anbindung in den Markt einbringen, um Drohnen smarter und vernetzter zu machen.
Intel und Ascending Technologies haben bereits in der Vergangenheit kooperiert. So steuerte das deutsche Unternehmen Algorithmen zur Vermeidung von Kollisionen bei, während RealSense von Intel die Echtzeiterfassung von Hindernissen verbessern sollte. Damit sollte die Sicherheit von Drohnen erhöht werden, weil diese automatisch stehenden und bewegten Hindernissen ausweichen können.
Ascending Technologies soll sich auch nach der Übernahme weiterhin um seinen existierenden Kundenstamm kümmern, gleichzeitig aber mit Intels Drohnen-Abteilung an einer Technik arbeiten, die Drohnen künftig dazu befähigt, die direkte Umgebung besser zu erfassen und darauf zu reagieren.
Überblick So verändern Drohnen unser Leben
Mit dem frühen Einstieg von Intel in den Drohnen-Markt will der Hersteller offenbar nicht noch einmal den gleichen Fehler begehen wie vor einigen Jahren im Smartphone-Bereich. Damals verpasste der Chip-Hersteller seine Chance und überließ den Markt Konkurrenten wie Qualcomm.