Unsere Welt wird immer schnelllebiger. Ein kurzer Chat hier, ein schneller Blick in die Facebook-Timeline dort. „Haste schon gesehen?“ „Guck mal dort“ „Volldeppen“ „SKANDAL“. Aber ein flüchtiger Blick genügt nicht immer, um Dinge korrekt einzuordnen. Ein Beispiel hierfür ist die Titelseite der USA Today vom 22.12. Folgender Tweet macht deutlich, was davon in der Netzwelt ankam:
Good effort, USA Today! pic.twitter.com/o98PEviMG4
— Jeffrey Grubb (@JeffGrubb) 22. Dezember 2015
Klar: Die Jungs und Mädels von USA Today sind einfach zu bescheuert, Star Trek und Star Wars auseinander zu halten. Wie kann man auch nur Spock’s legendäre Geste über einen Artikel zu Star Wars packen? Nun man kann, denn alle, die nur auf Grund dieses Bildes mit Schaum vor dem Mund über die Zeitung hergefallen sind, haben zu kurz gedacht. Denn in der Regel muss man über den Tellerrand hinaus sehen, um das große Ganze zu erfassen. Wie auch in diesem Fall. Denn komplett aufgeklappt sieht die Zeitung so aus.
Today’s #frontpage: We remember those who left us in 2015. Star Wars breaks all major opening records. pic.twitter.com/xaB8VNZQYo
— USA TODAY (@USATODAY) 21. Dezember 2015
Und siehe da: In der Ausgabe wird an die Prominenten Personen erinnert, die im Jahr 2015 verstorben sind, unter anderem eben Leonard Nimoy. Und George Takei, bekannt als Mr. Sulu in „Raumschiff Enterprise“ ist auch noch mit einer Kolumne vertreten. Die Kollegen der USA Today sind also keine Star-Wars-Deppen, sondern erweisen sich vielmehr als Star-Trek-Fans. Nur war das nicht auf den ersten Blick erkennbar. Zur Ehrenrettung der Internet-Gemeinde sei aber gesagt, dass auf den Ursprungs-Post, der die Welle der Entrüstung ausgelöst hat, einige Nutzer darauf hingewiesen haben, dass man bitteschön die ganze Wahrheit (sprich Titelseite) zeigen sollte, bevor man losplärrt.