Leif Bloomquist ist begeisterter C64-Fan und Ingenieur bei einer Luftfahrtfirma. Der engagierte Bastler verkauft jetzt über seine Webseite ein WLAN-Modul für den Commodore C64. Damit soll der Brotkasten tatsächlich Anschluss an das Internet finden.
Das Commodore Wi-Fi-Modem kostet 150 US-Dollar (137 Euro) zuzüglich 20 Dollar (18,30 Euro) für den dringend empfohlenen USB-Programmer und 10 Dollar (9,14 Euro) für den weltweiten Versand. Das WLAN-Modem basiert auf einem Arduino-kompatiblen Microview-Mikrocontroller mit OLED-Bildschirm und dem Roving Networks RN-XV-WLAN-Chip.
C64 reloaded: Raspberry Pi in die Tastatur einbauen Das WLAN-Modul soll nicht nur zum C64, sondern auch zum SX-64, 128 und zum VIC-20 kompatibel sein. Es bietet zwar nur WLAN nach dem langsamen und alten b/g-Standard, doch für den C64 und dessen Datenmenge sollte das locker reichen. WPA2-Verschlüsselung soll damit ebenfalls möglich sein.
Mega65 soll Nachfolger des C64 werden Hier beschreibt der Tüftler die technischen Details genauer. Einen Quick-Start-Guide im PDF-Format gibt es ebenfalls zum Herunterladen. Der praktische Nutzen eines WLAN-Modus für den Commodore C64 dürfte überschaubar sein, aber geekig ist die Sache schon. Und könnte sich vielleicht als verspätetes Weihnachtsgeschenk für einen Nerd eignen.
Das Video zeigt das WLAN-Modul im Einsatz.
Sie möchten wissen, wie man einen C64 heute noch nutzen kann? Dann empfehlen wir Ihnen diesen Artikel: C64 wieder aufgebaut und ausprobiert.