Sie nutzen inzwischen Smartphone und Tablet für viele Aufgaben, die früher der PC oder das Notebook erledigte. Damit Sie einschätzen können, ob Ihr Mobil-Gerät dafür ausreichend leistungsstark ist, sollten Sie genau wissen, mit welcher Hardware es arbeitet. Diese Informationen liefert Ihnen das Android-Tool Aida 64. Es ist kostenlos, arbeitet aber mit Werbeeinblendungen. Die anzeigenfreie Version kostet 1,99 Euro.
Aida64 ist ein bewährtes Windows-Tool zur Hardware- und Systemanalyse. Nun gibt es auch entsprechende Mobilversionen für Android, iOS und Windows Phone. Nach dem Start untersucht das Tool kurz Ihr Smartphone und stellt die Ergebnisse dann nach Komponenten sortiert dar.
Unter „System“ bekommen Sie beispielsweise die Seriennummer des Mobilgeräts angezeigt sowie den gesamten, den belegten und freien Arbeitsspeicher und den internen Speicher. Angaben zum Prozessor finden Sie unter „CPU“. Dort erfahren Sie, wie viele Kerne der Smartphone-Prozessor hat, welche gerade aktiv sind und mit welcher Taktrate sie derzeit arbeiten. Außerdem zeigt Aida 64 die minimale und die maximal mögliche Taktrate der CPU an. Bei „Anzeige“ führt Aida 64 die Größe und die Auflösung des Displays auf sowie dessen Pixeldichte. Außerdem erhalten Sie Infos zum verbauten Grafikchip und der Bildwiederholrate des Bildschirms.
Die Angaben zu Mobilfunk und WLAN unter „Netzwerk“ beziehen sich in den meisten Fällen auf das Netzwerk, mit dem Sie gerade verbunden sind, nicht auf die grundsätzlichen Fähigkeiten des Smartphones: Surfen Sie beispielsweise gerade mobil nur per Edge-Geschwindigkeit, zeigt Aida 64 das als Netzwerktyp an, obwohl das Smartphone eventuell LTE beherrscht.
Ähnlich ist es beim WLAN: Sind Sie über die Frequenz 2,4 GHz verbunden, wird Aida 64 angeben, dass das Phone die 5-GHz-Freuquenz nicht unterstützt, obwohl es dessen WLAN-Modul beherrscht. Zustand, Temperatur und Kapazität des Akkus in mAh gibt das Tool ebenfalls an.
Wie es um die Sicherheit des Smartphones bestellt ist, erfahren Sie im Abschnitt „Android“. Dort sehen Sie genau, welche Android-Version derzeit auf dem Smartphone läuft und ob es gerootet ist. Interessant ist auch, welche Version von Open SSL auf dem Smartphone arbeitet. Die freie Verschlüsselungs-Software, die Android nutzt, litt in letzter Zeit unter zahlreichen Sicherheitslücken, etwa dem Heartbleed-Bug: Trotz einer verschlüsselten Verbindung konnte ein Angreifer dadurch den Arbeitsspeicher des Smartphones auslesen. Dieser Fehler wird mit Open SSL 1.0.1h behoben. Aida 64 zeigt in der Zeile „OpenSSL Version“ an, wie aktuell die Verschlüsselungs-Software auf Ihrem Smartphone ist.
So finden Sie heraus, welche Hardware in Ihrem PC steckt
Die Auflösung der Kameras sowie die USB-Version des Smartphones sehen Sie unter „Geräte“. Wichtig für das Abspielen von Filmen und Musik sind die Einträge unter „Codecs“. Hier führt Aida 64 die installierten Codecs auf und damit die Video- und Audioformate, die das Smartphone abspielen kann.