Sie haben kürzlich die neue Firmware 6.60 für die AVM Fritzbox 7490 installiert. Und haben seit dem Update mit massiven Synchronisierungsproblemen zu kämpfen, zum Beispiel bei einer VDSL100-Verbindung, die vor dem Update perfekt funktionierte. Die Fritzbox verliert seit dem FritzOS-Update im Durchschnitt alle ein bis zwei Stunden die Synchronisierung und braucht dann wieder zwei bis drei Minuten, um eine Verbindung zu bekommen. Auch die Qualität bei Telekom Entertain hat sich verschlechtert: Trotz bestehender VDSL-Verbindung gibt es alle paar Sekunden Ruckler und Artefakte. Neustarts der Fritzbox bringen keine Verbesserung. Ein Blick in die Fritzbox-Statistiken bestätigt, dass die Synchronisierung ständig verloren geht. So bekommen Sie wieder die alte Verbindungs-Qualität zurück.
Lösung:
Geben Sie in der Adresszeile des Browsers fritz.box ein und melden Sie sich im Webfrontend der Fritzbox an. Im Fritzbox-Einstellungsmenü finden Sie unter „Internet -> DSL-Informationen“ im Reiter “Störsicherheit” den Eintrag: „DSL-Version. Vorherige DSL-Version verwenden. Für den Fall, dass mit dem aktuellen FRITZ!OS keine Synchronisation zustande kommt, können Sie hier die DSL-Version des vorhergehenden FRITZ!OS einsetzen. Nach der Aktivierung wird die FRITZ!Box neu gestartet.“.
Setzen Sie hier den Haken vor „Vorherige DSL-Version verwenden.“
Die Fritzbox startet neu. Danach sollten Ihre Probleme gelöst sein. Es sollte keine Verbindungsabbrüche mehr geben.
Die Probleme hatten wir übrigens bereits bei unserer Fritzbox 7490 bei der Installation von FritzOS 6.50 im Dezember 2015. Auch damals konnte das Setzen des besagten Hakens die Probleme sofort alle lösen. Nach dem Update auf FritzOS 6.60 wurde aber beim Upgrade-Vorgang der durch uns manuell gesetzte Haken entfernt. Anschließend kam es wieder zu massiven Synchronisations- und Entertain-Problemen. Nach dem Setzen des Hakens und dem damit verbundenen automatischen Neustart der Fritzbox 7490 läuft alles wieder schön flüssig…