Erst vor wenigen Monaten wurde die neueste Uhr von Pebble vorgestellt: Time Round. Und ab heute stehen Updates für die Pebble-Software und die Pebble-Apps für iOS und Android bereit: So ist die Timeline nun auch auf Pebble Classic und Steel erhältlich. Außerdem stellt Pebble mit Pebble Health einen neuen, direkt in die Timeline integrierten Aktivitäts-Tracker für alle Pebble-Time-Modelle vor.Das macht das Tragen von reinen Fitness-Trackern wie Orbit von Runtastic obsolet.
Pebble-Uhren gibt es mittlerweile schon ab circa 90 Euro
Pebble Health: Schritte und Schlafaufzeichnung
Pebble Health wurde laut Pebble in Zusammenarbeit mit einem Forscherteam der Stanford Universität entwickelt und zeichnet die täglichen Aktivitäten des Trägers auf. Darüber hinaus erkennt es automatisch dessen Schlafphasen.
In der Timeline kann der Benutzer die Tages-Statistiken und Auswertungen einsehen. So kann der Nutzer direkt nach dem Aufwachen in der Timeline ablesen, wie lange er geschlafen hat, oder am Abend vor dem Schlafengehen die Anzahl der tagsüber geleisteten Schritte ansehen.
Automatisch erstellte wöchentliche Grafiken zu Schritt- und Schlafstatistiken veranschaulichen Trends und Entwicklungen über einen gewissen Zeitraum hinweg.
Um Pebble Health nutzen zu können, müssen die Pebble Smartphone-App und die Uhren-Firmware auf die neuesten Versionen aktualisiert werden. Danach ist Pebble Health automatisch vorinstalliert. Pebble Health ist für die Modelle Pebble Time, Time Steel und Time Round mit Firmware-Version 3.8 und höher erhältlich. Nutzer der Pebble Classic und Pebble Steel können weiterhin die Tracking-Apps von Misfit oder Jawbone verwenden. Die App ist sowohl mit Google Fit als auch mit dem Apple Health Kit kompatibel.
Changelog zur Pebble Time App 3.8.0 für Android
• Pebble Health • Unterstützung für Pebble Classic und Pebble Steel: Firmware 3.8 mit Timeline und weiteren Apps • Apps, Benachrichtigungseinstellungen und der Pebble Appstore sind jetzt direkt über den Homescreen zu finden • Verbesserungen bei der Musiksteuerung und den Benachrichtigungen des Facebook Messengers • Fehlerbehebungen und bessere Stabilität als bei Version 3.7.0 • Die Version 3.8.0 steht im Google Play Store zum Download bereit
Changelog zur für Pebble Time App 3.5 für iPhone • Pebble Health • Unterstützung für Pebble Classic und Pebble Steel: Firmware 3.8 und Timeline sowie weitere Apps • Ein neuer Menüpunkt ermöglicht es, eine weitere Pebble zusätzlich mit dem iPhone zu verbinden • Fehlerbehebungen und bessere Stabilität als bei Version 3.4
Changelog für Pebble Time Firmware 3.8 • Pebble Health für alle Smartwatches der Pebble-Time-Serie • Pebble Classic und Pebble Steel mit Timeline und Apps • Fehlerbehebungen und bessere Stabilität als bei Version 3.7. • Das Update steht in der Pebble Time Smartphone-App für iOS oder Android unter „Menu, Support, Update Your Pebble“ bereit.
Pebble Health für Entwickler
Pebble will bald eine Health API zur Verfügung stellen, mit der Programmierer Apps und Watchfaces entwickeln können, die Fitness-/Gesundheits- und Aktivitäten-Daten grafisch darstellen. Mehr Informationen hierzu findet man auf der Pebble Developer Page.