Das Landgericht Leipzig hat einen Mit-Betreiber der illegalen Streaming-Plattform kinox.to zu drei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt (Az: 11 KLs 390 Js 9/15), wie die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen GVU meldet. Unter anderem wegen tausendfacher Urheberrechtsverletzung – konkret ist von der „gewerblichen unerlaubten Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke in 2.889 Fällen“ die Rede – und Computersabotage. Der Vorwurf der Computersabotage bezieht sich darauf, dass der Verurteile zwei konkurrierende Video-Streamingplattformen für Nutzer unerreichbar machen wollte um „damit seine eigene „Marktposition“ zu verbessern“, wie die GVU schreibt.
Der 29 Jahre alte Verurteilte Arvit O., ein gebürtiger Kasache, soll „der technische Geschäftsführer“ von Kinox.to gewesen sein, wie die FAZ online schreibt. Zuvor war er schon bei Kino.to beteiligt gewesen.
Die Plattform kinox.to bietet eine Linksammlung zum Herunterladen von illegalen Kopien von Filmen und Serien. Kinox.to ist der Nachfolger von kino.to. Die ebenfalls illegale Streamingplattform kino.to wurde 2011 abgeschaltet. Kino.to wurde von Personen aus dem Raum Leipzig betrieben. Nachdem die Ermittlungsbehörden kino.to vom Netz genommen hatten, beschaffte sich der jetzt Verurteilte eine Kopie von kino.to. Daraus entstand dann kinox.to, das kino.to sehr ähnlich sah. Kinox.to existiert nach wie vor, zu ihren beiden immer noch flüchtigen Betreibern wollte sich der Verurteilte laut GVU nicht äußern.
Der 2014 Festgenommene und jetzt Verurteilte legte im Prozess ein Geständnis ab, wofür ihm das Gericht ein bestimmtes Strafmaß in Aussicht stellte. Durch diese Vereinbarung konnte der Prozess abgekürzt werden. Der Haftbefehl gegen Arvit O. wurde ausgesetzt, er hatte zuvor 14 Monate lang in Untersuchungshaft gesessen.

Nach den beiden Komplizen des Verurteilten sucht die Polizei noch immer. Dabei handelt es sich um zwei Brüder, Kastriot SELIMI, 26 Jahre alt und Kreshnik SELIMI, 22 Jahre alt. Die beiden sollen die Zugangsdaten für kinox.to besitzen. .