Anwender, die mit Office 365 arbeiten, stoßen häufig auf Probleme bei der Anbindung von Clients. Manche Anwender haben auch Probleme bei der korrekten Konfiguration von Outlook zur Anbindung an Office 365 . Microsoft stellt für solche Probleme das kostenlose Tool Office 365 Support and Recovery Assistant (SaRA) zur Verfügung.
SaRA ist vor allem für Anwender geeignet, die Probleme bei der Anbindung an Office 365 haben, aber auch Administratoren können mit dem Tool Probleme bei der Anbindung mit Office 365 beheben.
Microsoft Office 365 Support and Recovery Assistant installieren und einrichten
Für die Problembehebung laden Sie sich das Tool Microsoft Office 365 Support and Recovery Assistant herunter. Nach der sehr schnellen Installation steht das Tool zur Verfügung.

Microsoft aktualisiert ständig die Funktion von SaRA. Starten Sie SaRA, versucht der Assistent automatisch neue Informationen aus dem Internet herunterzuladen. Das heißt, alle Anwender arbeiten immer mit der neusten Version des Tools, und vor allem mit einheitlichen Versionen. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig. Das heißt, auch weniger geübte Anwender können mit SaRA schnell und einfach Probleme lösen, ohne bereits mit der Installation oder Einrichtung überfordert zu sein.
Zuerst müssen sich Anwender mit ihrem Office 365-Konto an SaRa anmelden. Die Anmeldedaten lassen sich speichern, sodass Anwender bei erneuten Problemen keine Anmeldung durchführen müssen, sondern gleich das Tool starten können. Sobald die Anmeldung erfolgt ist, bietet SaRA verschiedene Assistenten an, die bei der Anbindung an Office 365 helfen. Hier müssen sich Anwender nur durch die einzelnen Problemstellungen durchklicken.
Im Fenster stehen Assistenten für die Installation von Office, für die Konfiguration von Outlook, die Konfiguration von Smartphones, aber auch die Anmeldung an Outlook Web App zur Verfügung.

Probleme mit Office 365 SaRA beheben
Beim Starten des Assistenten müssen Sie sich zunächst mit Ihrem Office 365-Konto anmelden. Danach zeigt SaRA verschiedene Bereiche zur Fehlerbehebung an. Das heißt, Sie müssen an dieser Stelle zunächst auswählen in welchem Bereich Sie Hilfe benötigen.
Nach der generellen Auswahl erscheinen auf den nächsten Seiten weitere Auswahlmöglichkeiten für das Problem. Sie müssen sich also durch die Probleme klicken, bis sich das Problem nicht mehr genauer eingrenzen lässt.

Im Rahmen des Assistenten können Sie auch festlegen, ob das Problem am aktuellen Rechner liegt, oder ob Sie auf einem anderen Rechner Probleme bei der Anbindung haben. Handelt es sich bei dem Problemrechner um den aktuellen Rechner, scannt SaRA den PC, und kann zum Beispiel auch die installierten Browser anzeigen. Dadurch lassen sich zum Beispiel Anbindungsprobleme an Outlook Web App von Office 365 lösen.
SaRA hilft aktiv bei der Problembehebung
Sobald Sie alle Informationen angegeben haben, fordert SaRA unter Umständen noch weitere Aktionen an, zum Beispiel Anmeldungen oder eine bestimmte Auswahl. Danach testet das Tool die Anbindung an Office 365, versucht das Problem aktiv zu beheben, oder gibt Ihnen Hinweise, woran der Fehler liegen kann. Dadurch können Anwender ein Problem selbst beheben, oder den Administratoren zumindest Auswahlmöglichkeiten zur Eingrenzung des Problems geben.
SaRA hilft auch bei Teamwork-Problemen, zum Beispiel Problemen bei der Freigabe von Postfächern. Da dieses Thema nicht gerade sehr einfach ist, kommen Anwender oft nicht auf die Lösung, erhalten durch SaRA aber passende Hinweise. Dazu wählen Sie die Option Outlook/I’m having issus with delegate permissions oder eine der anderen Optionen. Danach geben Sie die E-Mail-Adresse der beteiligten Benutzer ein. Anschließend sucht SaRA nach Konfigurations- oder Berechtigungsproblemen.

Office 365 SaRA liefert nach der Auswahl des Problems aber nicht nur Anleitungen dafür, wie Sie das Problem beheben können, sondern kann auf dem entsprechenden PC auch gleich das eigentliche Problem selbst beheben. Müssen Sie selbst noch Aktionen durchführen, zeigt Office 365 SaRA die einzelnen Schritte an sowie Links zu Hilfen und Anleitungen.
Beispiel: Probleme mit Outlook Web App
SaRA kann in diesem Zusammenhang auch die einzelnen Schritte miteinander verbinden, sodass Anwendern das Gefühl vermittelt wird, der Assistent hilft aktiv bei der Problemlösung, und führt nicht nur einzelne Aufgaben durch. Das lässt sich am Beispiel für die Anbindung an Outlook Web App zeigen. Dabei ergibt sich folgende Vorgehensweise:
1. Der Anwender startet SaRA. 2. Nach dem Start erfolgt die Anmeldung mit dem Office 365-Konto. Sind die Anmeldedaten bereits hinterlegt, muss sich der Anwender nicht erneut anmelden. 3. Danach wird die Option „Outlook Web App (OWA)“ ausgewählt. 4. Auf der nächsten Seite wählen Sie „Unable to access Outlook Web App“ aus. 5. Danach aktivieren Sie die Option „Yes“ bei „Is this the affected machine?“. 6. SaRA überprüft jetzt den Rechner auf installierte Browser. Anschließend können Sie den Browser auswählen, bei dem Sie Probleme an der Anbindung zu Outlook Web App haben. 7. Nach der Auswahl testet SaRA zunächst den Browser und überprüft woran das Problem liegen könnte. 8. Wurden alle Probleme behoben, oder keine Probleme gefunden, zeigt SaRA den Link zu Outlook Web App an. Diesen müssen anklicken, um die Anbindung zu testen. 9. Danach fragt SaRA nach, ob das Problem gelöst ist. 10. Wenn nicht, geht der Assistent weiter vor und prüft den Browser noch genauer. Hier lässt sich zum Beispiel auch der Private Modus des Browsers testen. 11. Funktioniert auch das nicht, kann SaRA auch den Cache des Browsers löschen. Anwender müssen dazu keinerlei Aktionen vornehmen, alles übernimmt der Assistent selbst.

Outlook mit SaRA an Office 365 anbinden
Office 365 SaRA kann aber nicht nur dabei helfen Fehler zu beheben, sondern unterstützt Anwender auch darin Outlook so zu konfigurieren, dass sich der Mail-Client an Office 365 anbinden lässt. Für die Anbindung müssen Sie nur Ihre E-Mail-Adresse eingeben. Anschließend startet Outlook automatisch, und Sie müssen sich noch einmal mit Ihrer E-Mail-Adresse anmelden. Danach konfiguriert SaRA Outlook ohne weitere Benutzereingaben.
Weiterführende Assistenten – Hilfe in Office 365 finden
Neben SaRa können Sie auch in den Microsoft-Hilfeforen nach Problemlösungen suchen. Damit die Suche nicht zu kompliziert wird, hat Microsoft auch hier einen Assistenten integriert. Wie bei SaRA, können Sie sich auch hier immer weiter reinklicken und das Problem eingrenzen. Danach zeigt das Fenster passende Forenbeiträge an, die bei der Problemlösung helfen können.
