Bislang mussten Astronauten ihren Kaffee mit einem Strohhalm aus geschlossenen Behältern trinken. Neuartige Tassen sollen diesen Umweg nun überflüssig machen. In ersten Tests wurde dazu mit Kunststoff-Behältern experimentiert, die an einer Seite spitz zulaufen. Diese Form zwingt die darin befindliche Flüssigkeit dazu, sich an genau dieser Seite anzusammeln.
Die scharfe Kante innerhalb des Behälters sorgt für einen Kapillardruck, der Kaffee läuft so direkt in den Mund des Astronauten. So können die Raumfahrer den Kaffee sogar riechen. Obwohl die Behälter oben offen sind, läuft die Flüssigkeit trotz Schwerelosigkeit nicht heraus. Dies wäre ein Sicherheitsrisiko für die empfindliche Technik an Board.
Die Weltraum-Tasse wurde auf dem jährlichen Meeting der American Physical Society präsentiert. Dort forscht eine eigene Abteilung an der Dynamik von Flüssigkeiten. Whiskey kann man übrigens schon im Weltraum trinken – aus einem Spezial-Glas von Ballantine’s.