Die zweite Generation der drei Samsung-Smartphones Galaxy A3, A5 und A7 verfügt über schnellere Prozessoren, stärkere Akkus und bessere Kameras. Erkennbar sind die neuen Geräte an der Jahreszahl 2016 im Namen. Das Design des Dreiergespanns ist an den Look des Galaxy S6 angelehnt. Wir haben die Geräte bereits einem ersten Test unterzogen!
Das Galaxy A3 verfügt über einen 4,7-Zoll-Bildschirm mit 1280 x 720 Pixeln, einen Vierkernprozessor mit 1,5 GHz sowie 1,5 GB Arbeitsspeicher. WLAN-Verbindungen werden bis zum n-Standard unterstützt. Das Einsteiger-Smartphone soll Mitte Januar 2016 in Deutschland für 330 Euro angeboten werden.
Besser ausgestattet ist das Galaxy A5. Darin werkelt ein Exynos-Prozessor mit acht Kernen und einer Taktung von 1,6 GHz. Der Arbeitsspeicher ist zwei GB groß, dazu kommen 5-Ghz-WLAN-Unterstützung, LTE der Kategorie 6 sowie WLAN nach dem ac-Standard. Der Bildschirm ist 5,2 Zoll groß und löst mit 1920 x 1080 Pixeln auf. Das Galaxy A5 soll ebenfalls im Januar nach Deutschland kommen. Der Preis liegt bei 430 Euro.
Das Galaxy A7 mit seinem 5,5-Zoll-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung nutzt den gleichen Prozessor wie das A5, ihm stehen aber drei GB Arbeitsspeicher zur Verfügung. Auch hier können LTE-Verbindungen mit bis zu 300 Mbit/s aufgebaut werden. Für das Galaxy A7 hat Samsung aber noch keinen Preis genannt.
Alle drei Smartphones verfügen über NFC, Bluetooth 4.1 sowie einen MicroUSB-Anschluss. Der interne Speicher ist 16 GB groß, kann aber durch microSD-Karten erweitert werden. Die AMOLED-Bildschirme versprechen hohe Kontraste. Vorinstalliert ist auf allen drei Smartphones Android 5.1 mit der Samsung-Bedienoberfläche.
Die besten Samsung-Smartphones im Test
Die Akku-Kapazität hat Samsung bei allen drei Geräten erhöht. Das A5 und das A7 sind über eine Schnellladefunktion in wenigen Minuten aufgetankt. Als Kamera kommt ein Chip mit 13 Megapixeln zum Einsatz. Nur in den beiden großen Modellen gibt es zudem einen Bildstabilisator. Auch den Fingerabdrucksensor verbaut Samsung nur im A5 und dem A7.