Diese Technik-Gadgets und hochmodernen Spielzeuge gehören auf jede Wunschliste. Sie sind nämlich günstig, ausgefallen und cool. Wir haben für Sie bekannte und teilweise noch unbekannte Highlights zusammengestellt, die nicht nur Spaß bringen, sondern auch bestehende Gerät aufwerten können.

©Anki


©Franzis

©Nvidia

©Parrot

©Polaroid

©Oaxis

©DxO

©Anker

©Orbotix

©Samsung

©WowWee

©MaKey

©Wistiki

©Brik Book
Anki Overdrive – Carrera 2.0
Hier geht es zum Produkt: Anki Overdrive Starterkit
Preis: ab 180 Euro
Wer erinnert sich nicht gerne an die Zeit zurück, in der er wilde Rennstrecken durch Wohnzimmer und Flur gebaut hat, um die dort die kleinen Rennfahrzeuge mit dem Controller über die Strecke zu jagen – das war Carrera! Mit Anki Overdrive gibt es jetzt einen ähnlichen Fahrspaß mit vielen neuen Features!
Die Strecken sind schnell mit Magnetverbindungen auf- und wieder abgebaut und auch die Akkus der Fahrzeuge sind binnen 10 Minuten vollständig geladen. Zum Start fehlt dann nur noch die App, die Sie für iOS im App Store und für Android im Google Play Store herunterladen können – wir empfehlen den Download via WLAN, die Anwendung ist nämlich mehrere hundert MB groß. Denn der klassische Controller hat ausgedient, die Racer werden über Smartphone oder Tablet gesteuert.
Das Spiel bietet neben einem Team-Spiel, in dem Sie gegen Freunde antreten, hier werden die Smartphones via WLAN verbunden, auch eine Einzelspieler-Kampagne, in der Sie sich mehr als 25 Elite-Commandern in verschiedenen Spielmodi wie Race und King of the Hill stellen müssen. Je weiter so voran schreiten, umso mehr können Sie Ihr Fahrzeug mit Waffen über die App austatten, um Gegner zu stören und selbst die Führung zu übernehmen.
Das Starterkit enthält 2 von insgesamt 6 Supercars und 10 FlexTrack-Teile, mit denen 8 verschiedene Rennstrecken baubar sind – der Preis liegt bei rund 180 Euro. Darüber hinaus gibt es Erweiterungspaket, mit denen die Bahnen größer und spannender werden, diese kosten zusätzlich zwischen 13 und 35 Euro. Für jedes weitere Supercar werden 60 Euro fällig.
Lightberry – Ambilight zum Nachrüsten
Hier geht es zum Produkt: Lightberry Bundle
Hier geht es zum Produkt: Raspberry Pi
Preis: ab 130 Euro plus 39 Euro für Raspberry Pi
Amblight ist eine von Philips entwickelte Technik, die durch LEDs auf der Rückseite der eigenen Fernseher das TV-Bild nach außen erweitern. Zu drei Seiten hin werden Lichtstrahlen an die dahinter liegende Wand geworfen in den den entsprechenden Farben des aktuellen Bildes – das soll das Filmerlebnis noch intensiver gestalten.
Weil Ambilight nur bei Philips-Fernsehern zum Einsatz kommt, gibt es mit Lightberry eine Alternative – für Bastler! Mithilfe eines Klebebandes, mehreren LEDs und einem Raspberry Pi bekommen Sie ein ähnlich gutes Erlebnis hin. Dafür müssen Sie den Raspberry Pi entsprechend programmieren, eine Anleitung gibt es auf der Webseite von Lightberry, dennoch sollten Sie sich zumindest ansatzweise mit der Materie auskennen. Doch es gibt eine Einschränkung: Lightberry funktioniert nur mit einem externen Abspielgerät wie einer Spielekonsole, einem Blu-ray-Player oder einem DVB-T-Tuner, an den der Raspberry Pi angeschlossen wird.
Raspberry Pi für Kids – Die große Baubox
Hier geht es zum Produkt: Raspberry Pi für Kids
Hier geht es zum Produkt: Raspberry Pi
Preis: 45 Euro plus 39 Euro für Raspberry Pi
Die große Baubox aus dem Hause Franzis beinhaltet ein komplettes Lehrbuch mit Grundinformationen zum Raspberry Pi sowie Anleitungen, wie Kinder die beiliegenden Bauteile benutzen und ansteuern können. So blinkt bereits nach kurzer Zeit die erste LED auf, was zur ersten Aufgabe des Lehrbuches gehört. Gesteuert werden die Lichter über die Controller, die Ihr Kind selbst aus Knete baut. Nach und nach entstehen immer größere Lichterspiele. Die große Baubox ist für Kinder ab 14 Jahren vorgesehen, die Spaß am Basteln sowie im Umgang mit dem PC bzw. mit Programmieren haben. “Raspberry Pi für Kids” ist aber nicht nur ein Spielzeug oder ein Zeitvertreib, es hat auch einen Lerneffekt. In der Box sind mehrere Steckbretter, LEDs in verschiedenen Farben, Widerstände, ein Stahldraht, Verbindungskabel, Krokodilklemmenkabel sowie Knete enthalten. Nur den Raspberry Pi müssen Sie zusätzlich kaufen. Die Baubox ist dabei auch für den Raspberry Pi 2 geeignet.
Nvidia Shield – Android TV Box
Hier geht es zum Produkt: Nvidia Shield Android TV Box mit 16 GB
Hier geht es zum Produkt: Nvidia Shield Android TV Box mit 500 GB
Preis: ab 200 Euro

©Nvidia
Rund 200 Euro kostet die Android-TV-Box Shield von Nvidia mit 16 GB. Für die 500-GB-Version werden knapp 300 Euro fällig Neben Zugriff auf bekannte TV-Apps wie Netflix, YouTube und verschiedene Mediatheken bietet sie 4K-Unterstützung und die wohl interessanteste Funktion Geforce Now: Mit diesem Game-Streamingservice lassen sich aktuelle PC-Spiele wie der Top-Titel Witcher 3 direkt über die Cloud am Fernseher spielen. Außerdem können Sie neue Android-Games über Shield auf Ihrem Fernseher zocken, die speziell für Shield zur Verfügung stehen. Außerdem ist Chromecast in der TV Box integriert, damit Sie Inhalte Ihres iOS- oder Android-Gerätes direkt auf den TV übertragen. Übrigens: der interne Speicher ist via Speicherkarte erweiterbar.
Polaroid Snap – Sofortbildkamera
Hier geht es zum Produkt: Polaroid Snap
Preis: 120 Euro
Eine fast klassische Sofortbildkamera, die Sie noch aus Jugendzeiten kennen. Das Design ist minimalistisch und das Gehäuse kompakt. Die Kamera nimmt Fotos mit bis zu 10 Megapixeln auf und druckt die Fotos sofort auf das eingelegten 5 x 8 Zentimeter Fotopapier. Der Clou: Die Fotos werden zusätzlich auf der internern Speicherkarte (32 GB), sofern eingesetzt, abgespeichert. So können Sie auch noch Bilder knipsen, wenn das Papierfach leer ist. Die Kamera steht in drei verschiedenen Farben zur Auswahl und kostet 120 Euro.
Parrot Airborne Night Drone – Swat
Hier geht es zum Produkt: Parrot Airborne Night Drone Swat
Preis: 135 Euro

©Parrot
Parrot gehört zu den bekanntesten Hersteller fernsteuerbarer Fahrzeuge und Luftfahrzeuge, die Sie mit dem Smartphone oder Tablet steuern können. Airborne Night Drone gehört dabei zur Serie der Minidrones von Parrot, die Sie aufgrund der Größe auch Indoor in Ihrer Wohnung fliegen können. Das Swat-Modell ist mit einem starken LED-Scheinwerfer ausgestattet, mit der Sie auch bei Dunkelheit noch starten können. Die LED bedienen Sie über die nötige Applikation. Die Drohne ist außerdem mit einer kleinen Kamera ausgestattet und besitzt einen Schutzschild um die Propeller, damit auch ein Zusammenstoß kein Problem darstellt. Zusätzlich verfügt die Night Drone über eine Wurf-Start-Funktion: Werfen Sie die Drohne in die Luft, starten die Motoren automatisch und sie fliegt. Dieses coole Gadget-Spielzeug kostet knapp 135 Euro.
Oaxis Bento 360 Grad Lautsprecher für Smartphones
Hier geht es zum Produkt: Oaxis Bento 360 Grad
Preis: 66 Euro
Dieser Lautsprecher arbeitet weder mit Bluetooth noch mit WLAN, um sich mit dem Smartphone zu verbinden und die Musik wiederzugeben. Sie legen Ihr Handy auf die elektromagnetische Induktionsoberfläche und spielen Musik ab oder telefonieren via Freisprecher. Induktionssensoren erfassen dabei die magnetischen Wellen des Smartphone-Lautsprechers und gibt sie über den eigenen Verstärker aus, und das in alle Richtungen. Sie brauchen also keine Kabel mehr und auf das Pairing können Sie auch verzichten. Der Lautsprecher kostet rund 66 Euro und ist laut Hersteller mit jedem Smartphone nutzbar.
DxO One – Zusatzkamera für iPhones
Hier geht es zum Produkt: DxO One
Preis: 600 Euro

©DxO
Bei der DxO One handelt es sich um eine Kamera, die an den Lightning-Anschluss des iPhones gesteckt wird. Mit ihr sollen laut Hersteller Fotos in DSLR-Qualität möglich sein. Die Kamera kommt mit 20,2 Megapixeln bei einem 1 Zoll großen Sensor und einer f/1.8-Blende. Über die DxO One-App können Sie Einstellungen der Blende, Verschlusszeit (15 bis 1/8000 Sekunden) und der ISO-Werte (100 bis 51200) vornehmen. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und wiegt insgesamt 108 Gramm. Allerdings ist die Kamera als Zusatz-Cam für das iPhone mit 600 Euro recht teuer. Dafür bekommen Sie die kleinste Kamera mit 1-Zoll-Sensor, die Sie deutlich bequemer transportieren als Ihre schwere Spiegelreflexkamera.
Anker PowerPort 10 – Ladegerät mit 10 USB-Ports
Hier geht es zum Produkt: Anker PowerPort 10
Preis: 33 Euro
Das USB-Ladegerät Anker PowerPort 10 ermöglicht das Laden von mehreren Endgeräten für Smartphones und Tablets gleichzeitig, dafür stehen 60 Watt Power zur Verfügung. Die Ladegeschwindigkeit beträgt 2,4 A pro Port bzw. 12 A insgesamt, die Schnellladefunktion Qualcomm Quick Charge 2.0 wird nicht unterstützt, dafür PowerIQ und VoltageBoost. Es lohnt sich vor allem das USB-Gerät mit 10 Ports zu kaufen, da es mit 33 Euro nur 3 Euro mehr als das Gerät mit 6 Ports kostet.
Orbotix Sphero BB-8 – Star Wars Droid
Hier geht es zum Produkt: Orbotix Sphero BB-8
Preis: 170 Euro

©Orbotix
BB-8 ist der Droide aus dem neuen Star Wars Film “The Force Awakens” – nur ist er deutlich kleiner als im Film. Er stammt aus dem Hause Orbotix, das mit dem Sphero schon einen ähnlichen Droiden auf dem Markt hat. Die Besonderheit des BB-8 ist sein magnetischer Kopf, der stets oben bleibt, mit dem der Roboter schon fast “niedlich” aussieht. Sie steuern ihn via Smartphone oder Tablet und können ihm auch Befehle erteilen. Haben Sie genug vom Spielen, so macht er sich auch gut als Deko im Regel von Hardcore-Star-Wars-Fans – mit 170 Euro ist es ein recht teures Spielzeug bzw. Dekostück.
Samsung Gear VR Brille für Galaxy S6 und S6 Edge
Hier geht es zum Produkt: Samsung Gear VR
Preis: 212 Euro
Mit der Virtual-Reality-Brille Gear VR erleben Sie Videos, Spiele und weitere spannende Inhalte in 360 Grad. Es ist so, als ob Sie in der Mitte einer Landschaft oder eines Videos stehen würden und live dabei wären. Das Gefühl ist tatsächlich sehr beeindruckend. Es gibt laut Samsung schon jetzt ein breites Angebot an Inhalten, das nach und nach immer besser und vielfältiger wird. Die Brille ist mit dem Galaxy S6, Galaxy S6 Edge und dem S6 Edge+ kompatibel und kostet rund 212 Euro.
WowWee REV – Battle Cars
Hier geht es zum Produkt: WowWee REV
Preis: 118 Euro
REV steht für Robotic Enhanced Vehicles. Sie bekommen hier zwei mit dem Smartphone oder Tablet fernsteuerbare Fahrzeuge, die sich anders als bei “Anki Overdrive” – am Anfang des Artikels – nicht auf einer Rennbahn, sondern völlig frei bewegen. Zumindest im Bereich der Bluetooth-Reichweite zum Handy. Die Steuerung erfolgt via App auf dem iOS- oder Android-Gerät, dort können Sie auch die Waffen bedienen, die Sie verwenden, um den Gegner zu besiegen. Der Gegner kann übrigens ein Freund mit eigenem Handy oder der Computer sein. Für 118 Euro bekommen Sie zwei der Battle Cars, die App gibt es kostenlos im Play Store.
MaKey MaKey – Controller aus Alltagsgegenständen
Hier geht es zum Produkt: MaKey MaKey
Preis: 50 Euro

©MaKey
MaKey MaKey bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren Computer oder Laptop mit so gut wie allen Gegenständen zu steuern. Dafür benötigen Sie nur MaKey MaKey, Krokodilklemmen und besonders viel Fantasie. So dienen beispielsweise Papier, Bananen, Kiwis sogar Menschen als Controller für Ihren PC – den Controller schließen Sie dazu nur via USB an. Es ist auf jeden Fall ein Spaß für jedermann. MaKey MaKey kostet rund 50 Euro.
Wistiki – Nie wieder Schlüssel suchen
Hier geht es zum Produkt: Wistiki
Preis: 25 Euro
Wistiki ist ein Hersteller aus Frankreich, der mit dem gleichnamigen Produkt jeden Schlüssel, jedes Auto oder jeden anderen Gegenstand wiederfinden will. Das kleine Gerät ist nur 5 Millimeter dick und wiegt 8 Gramm – damit können Sie ihn wunderbar an Ihren Schlüsselbund hängen oder ins Auto legen oder am Koffer befestigen. Geht eines dieser Stücke verloren, an dem ein Wistiki hängt, können Sie es über Ihr Smartphone und der entsprechenden App, die es für iOS und Android gibt, finden. So können Sie Wistiki klingeln lassen, um etwa die Schlüssel in der Wohnung schnell zu orten, Sie können aber auch per GPS nach dem verlorenen Gegenstand suchen. Praktisch für alle, die gerne etwas verlieren. Wistiki kostet 25 Euro. Darüber hinaus gibt es Pakete mit 2, 4, 6,10 und 20 Produkten, dementsprechend verringert sich der Stückpreis.
Brik Book – Lego-Rückseite fürs Macbook
Hier geht es zum Produkt: Brik Book
Preis: 45 US-Dollar (ca. 42,50 Euro)
Mit dem Brik Book stylen Sie Ihr Macbook individuell mit Lego-Steinen. Die Hülle dient dabei als Grundlage, auf Ihr werden dann die einzelnen Lego-Steine gesetzt. So können Sie Ihr eigenes Logo, Schriftzüge oder sonstige lustige Bilder auf die Rückseite Ihres Apple-Notebooks bringen. Brik Book bietet dazu bereits verschiedene Design Kits, die je nach Größe und Abbildung zwischen 7 und 25 US-Dollar kosten. Die BrikBook-Hülle selbst kostet 45 USD und ist für das Macbook Pro 13 und 15 Zoll sowie für das Macbook Air 13 Zoll verfügbar.